Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Das Magazin befasst sich im Schwerpunkt mit der Kreislaufwirtschaft und ihren Vorteilen für Wirtschaft und Umwelt. Im Interview spricht CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak über den anstehenden CDU-Parteitag und die Wahl des Parteivorsitzenden. Im Pro und Contra wird die Frage diskutiert: Schränken die Corona-Maßnahmen die Freiheit zu sehr ein?
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Das Magazin befasst sich im Schwerpunkt mit dem Rennen um den CDU-Parteivorsitz. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble spricht im Interview über die Zukunft der EU, Migration und die Frauenquote. Außerdem sprechen wir mit Vertretern der Musikindustrie. Sie kritisieren Musik-Streamingdienste wie Spotify. Außerdem im Heft: Muss der Ausstieg aus der EEG-Förderung jetzt beschlossen werden?
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert eine Verlängerung und Ausweitung der Überbrückungshilfen. „Gerade der kleine Mittelstand ist nach wie vor schwer von der Corona-Krise getroffen. Eine Verlängerung der Überbrückungshilfen bis Mitte 2021 gibt ihnen eine Überlebensperspektive“, sagt MIT-Vorsitzender Carsten Linnemann.
Je älter die Deutschen werden, desto mehr steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen. Entsprechend wachsen auch die Beitragssätze. Auch die Eigenanteile der Bewohner von Pflegeheimen steigen kontinuierlich. Um die steigenden Kosten der Pflege aufzufangen, fordert die MIT eine betriebliche, staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung. Vorbild ist die Chemiebranche. Dort wurde 2019 im Tarifvertrag erstmals die Möglichkeit einer Pflegezusatzversicherung vereinbart.
Der MIT-Bundesvorstand bekräftigt seinen Beschluss, Friedrich Merz für den Vorsitz der CDU Deutschlands zu nominieren. Gerade auch die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise bestätigen einmal mehr: Wir brauchen eine Führung, die für Sicherheit und wirtschaftlichen Aufschwung auf Basis der Sozialen Marktwirtschaft steht. Friedrich Merz besitzt den Mut, die Fähigkeit und die internationale Erfahrung, um notwendige Reformen in Deutschland anzugehen, damit unsere Volkswirtschaft in einem weltweit schwierigen Umfeld wettbewerbsfähiger wird. Er steht für ein klares Profil der CDU, das sie von...
Auch wenn Präsenzveranstaltungen derzeit kaum möglich sind, wollen wir gerne Ihnen als MIT‘ler Politik & Service bieten. Dazu haben wir das virtuelle Format „MIT After Work“ gestartet. Die erste Veranstaltung mit Thomas Jarzombek MdB und Dr. Carsten Linnemann MdB zu Corona-Hilfen für die Startup-Branche war sehr erfolgreich.