Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert in einem Beschluss des Bundesvorstands die Einführung eines Klimageldes für Bürger und Unternehmen. Sämtliche Belastungen aus der nationalen CO2-Abgabe sollen durch ein Klimageld ersetzt werden - neben der Abschaffung der EEG-Umlage.
Gitta Connemann ist neue Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Die Delegierten des ersten digitalen Bundesmittelstandstages der MIT wählten die CDU-Bundestagsabgeordnete aus Leer am Samstag mit 59 Prozent bzw. 252 Stimmen zu ihrer Vorsitzenden. Connemann setzte sich damit im zweiten Wahlgang gegen den CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Jarzombek aus Düsseldorf durch, der 41 Prozent bzw. 175 der Stimmen erhielt.
Ob Sie es mir glauben oder nicht: Der anstehende Abschied als Vorsitzender der MIT geht mir nahe. Auch wenn ich rationale Gründe für meine Entscheidung habe. Auch wenn ich mich auf meine zukünftigen Herausforderungen freue. Auch wenn wir uns seit Jahren für eine Begrenzung von Amtszeiten bei politischen Spitzenämtern einsetzen und ich dies jetzt auch (vor)leben will. Am Ende trifft es mich doch mehr als erwartet.
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Wie geht es weiter mit MIT, CDU und der Bundespolitik? Nach acht Jahren verabschiedet sich Carsten Linnemann als Bundesvorsitzender. Über seine Nachfolge entscheidet der Bundesmittelstandstag am 11. Dezember. Auch die CDU wählt einen neuen Vorsitzenden: Wer folgt auf Armin Laschet? Außerdem im Heft: die MIT-Bilanz 2019-2021, der Koalitionsvertrag im MIT:Check und Hendrik Wüst im Interview über seinen neuen Alltag als NRW-Ministerpräsident und das Alleinstellungsmerkmal der CDU.
Hans-Joachim Watzke war Familienunternehmer, dann rettete er Borussia Dortmund vor der Pleite. Im Interview mit Mittelstandsmagazin-Chefredakteur Thorsten Alsleben spricht der BVB-Geschäftsführer, der seit Jahrzehnten CDU-Mitglied ist, über die neuen Herausforderungen nach Corona, seine Wahlkampfhilfe für Armin Laschet und die Perspektiven für die CDU.