Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Verpassen Sie nicht unsere Titelgeschichte! Ein Exklusiv-Interview mit Reiner Haseloff. Aber das war noch nicht alles. Unser Chefredakteuer Fabian Wendenburg verrät Ihnen auch, wieso die Schuldenbremse ubedingt beibehalten werden muss.
Deutschland muss das Angebot an klimafreundlicher Energie konsequent nutzen. Dazu gehört an zentraler Stelle die Kernenergie. Für die verbliebenen AKW muss unmittelbar ein Rückbaumoratorium beschlossen und die Wiederinbetriebnahme vorbereitet wer- den.
Zum Jahresende 2023 hat sich die Geschäftslage im deutschen Mittelstand weiter verschlechtert. Kein Wunder nach sechs Quartalen ohne Wachstum und nach fünf Monaten des Produktionsrückgangs in Folge. Nie waren die Sorgen der Unternehmen um ihre Auftragslage größer als im Herbst 2023. Die Insolvenzen schießen 2023 um ein Viertel nach oben, bei den mittleren Unternehmen (51-250 Mitarbeiter) explodieren sie regelrecht (+76%). Und nicht nur der Außenhandel zeigt, dass Deutschland seine Stellung im internationalen Wettbewerb zu verlieren droht. Auch die PISA-Ergebnisse zeigen: Es herrscht...
Die Tarifautonomie in Deutschland ist ein hohes Gut, das über Jahrzehnte Stabilität und einen fairen Ausgleich zwischen den Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gebracht hat. Tarifautonomie schließt als Ultima Ratio auch Kampfmaßnahmen wie das Recht der Gewerkschaften auf Streik und das Recht der Arbeitgeber auf Aussperrungen ein.
Im Herbst 2023 sind Produktion und BIP weiterhin im freien Fall. Die Auftragsbücher werden dünner. Die Zahl der Baugenehmigungen geht dramatisch zurück, die Stornierungen von Bauaufträgen erreichen historische Höchststände. Insolvenzen und Gewerbeaufgaben steigen ungebremst. Zwar sinkt die Inflation, die wichtige Kerninflation bleibt leider oben. Auch steigt die Erwerbslosenquote und besonders die energieintensiven Branchen stellen weniger ein. Die Exporte gehen zurück und bei wichtigen Branchen schwindet die internationale Nachfrage. Immer größere Schwierigkeiten macht den Unternehmen die...
Mittelstandspreis der MIT: Sonderpreis an Friede Springer – Auszeichnungen an Magnus Brunner, Julian Nida-Rümelin und Sonotec – Friedrich Merz, Christian Lindner und Norbert Lammert unter den Laudatoren