MIT-Chef Carsten Linnemann hat sich in einem Interview mit der Neuen Westfälischen besorgt über die Konsequenzen der Flüchtlingskrise geäußert: "Die Flüchtlingskrise hat das Potenzial, die Union zu spalten. Denn hier geht es nicht nur um irgendeine Richtungsentscheidung, sondern um die Existenz unserer staatlichen Ordnung", betonte er.
Der MIT-Bundesvorsitzende Dr. Carsten Linnemann MdB mit einem Gastkommentar im Handelsblatt zum Thema Flüchtlinge und Fachkräftemangel. Die Probleme lassen sich nur lösen, wenn sie offen angesprochen werden.
Berlin, 6. August 2015: Der Bundesvorsitzende der MIT, Carsten Linnemann (CDU), stellt gemeinsam mit dem Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Hans Michelbach (CSU) den Entwurf zum Leitantrag für den Bundesmittelstandstag im November vor.
MIT-Bundesvorsitzender Carsten Linnemann hat das Tarifeinheitsgesetz als nicht ausreichend kritisiert. Das Gesetz gehe zwar in die richtige Richtung, sagte er im Deutschlandfunk. Es fehlten aber Rahmenbedingungen für Streiks.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) begrüßt den Vorschlag des Bundesfinanzministers, den Abbau der kalten Progression noch in diesem Jahr zu beschließen und die Bürgerinnen und Bürger bereits ab 1.1.2016 spürbar zu entlasten.
Die MIT fordert die konsequente Fortsetzung des Reformkurses in Griechenland als Voraussetzung für Kredite. Zudem spricht sich die MIT für eine Insolvenzordnung für Staaten aus.