Der Geschäftsführer beider Unternehmen, Herr Axel Runge und Produktmanager Falko Menzel empfingen den geschäftsführenden Vorstand der MIT Melle, die Herren Burckhardt Schleef (Ehrenvorsitzender), Frank Schürmann (2. Vorsitzender) und Guido Sickmann (Erster Vorsitzender) Corona-konform in den Räumlichkeiten der FLO Medizintechnik.
Das Unternehmen, im Jahr 2005 aus der RUWAC-Unternehmung heraus gegründet, entwickelt und produziert nicht-invasive VIGARO-Beatmungsgeräte, ursprünglich Anfang der 2000er Jahre vom Vater der heutigen RUWAC-Firmeninhaber Axel und Thomas Runge aus der Schlafforschung entstanden. Die Weiterentwicklung führte zu technischen Möglichkeiten, die weltweit 250 Millionen betroffenen Menschen, die an COPD („Chronic Obstructive Pulmonary Disease“ oder „Dauerhaft atemwegsverengende Lungenerkrankung“) leiden, eine von Klinik-Ärzten sehr geschätzte softwaregestützte Beatmungshilfe zu geben.
Die Lungen werden dabei nicht nur in der Nacht mit Sauerstoff versorgt, sondern auch entleert, was eine schmerzfreie Ausatmung ermöglicht. Die funktionierende Ein- und Ausatmung ist dabei der große, weil sehr differenzierende Wettbewerbs-vorteil.
Die Flexibilität zur Produkt- und Fertigungsanpassung während der Corona-Pandemie führte zu einer starken Nachfrage der Kliniken bei der Beatmungstechnik für Covid-19-Patienten.
Die MIT Melle eruiert jährlich „innovative“ Unternehmen, unabhängig von Größe oder Branche, die sich in einem Evaluierungsverfahren als wirtschaftlich und nachhaltig wichtig und eben innovativ für die Stadt Melle erweisen.
Hier konnten insbesondere die Persönlichkeiten Axel Runge und Falko Menzel das Gremium der MIT überzeugen, den Preis für das Jahr 2020 an die FLO Medizintechnik auzuloben.
Zwei engagierte und mit nachhaltigem Ehrgeiz ausgestattete Menschen, die auch ein erhebliches persönliches Interesse an der Weiterentwicklung der Technologie haben!
Die Übergabe der Ehrenurkunde und eines wertvollen Glas-Aufstellers fand in kleinstem Kreise statt; eine –traditionell übliche- größere Veranstaltung mit geladenen Gästen wird im Herbst 2021 angepeilt, so die Corona-Bedingungen es für einen solchen Rahmen zulassen.
Empfehlen Sie uns!