Begründung:
- China verfügt nicht nur weltweit über die größten Lagerstätten für seltene Erden, sondern hat – noch wichtiger – ein Monopol bei den Technologien der Verarbeitung. Schon heute nutzt die Kommunistische Partei des Landes diese Machtposition aus, um wirksam politischen und wirtschaftlichen Druck auf andere Länder und Unternehmen, auch auf Europa, auszuüben.
- Die Verfahren sind hochkomplex (bis zu 1.700 Einzelschritte), setzen äußerst giftige und teilweise radioaktive Abfälle frei und benötigen bislang riesige Mengen an Wasser und Energie. Daher haben westliche Länder, auch Deutschland, die Entwicklung entsprechender eigener Technologien über Jahrzehnte vernachlässigt.
- Die Zeit drängt, da insbesondere außereuropäische Staaten entsprechende F+E-Projekte planen.
(116 KB) Download
Empfehlen Sie uns!