Mittelstandspreis: Preisträger 2025 stehen fest

Datum des Artikels 12.11.2025
Bund aktuell

Die MIT verleiht am 25. November 2025 unter dem Bundesvorsitz von Gitta Connemann zum elften Mal den Deutschen Mittelstandspreis der MIT. Damit werden Persönlichkeiten aus Mittelstand, Politik und Gesellschaft ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Freiheit und die Soziale Marktwirtschaft engagiert haben.

Der Sonderpreis wird in diesem Jahr an Ihre Majestät Königin Silvia von Schweden verliehen. Damit möchte die MIT ihren jahrzehntelangen Einsatz für freiheitliche Werte und ihr soziales Engagement ehren – ein Wirken, das weit über die Grenzen Schwedens hinausreicht. Die Laudatio auf Ihre Majestät wird Bundeskanzler Friedrich Merz halten.

Der Preis in der Kategorie „Politik“ geht an das ukrainische Volk, das sich seit fast vier Jahren der russischen Invasion widersetzt und die Werte und die Freiheit Europas verteidigt. Die Laudatio hält Bundesaußenminister Dr. Johann Wadephul, der den Preis an den ukrainischen Botschafter S. E. Oleksii Makeiev überreichen wird.

In der Kategorie „Gesellschaft“ zeichnet die MIT die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ unter der Leitung von Julia Jäkel, Bundesminister a. D. Dr. Thomas de Maizière, Bundesverfassungsgerichtspräsident a. D. Prof. Dr. Dr. Andreas Voßkuhle und Bundesminister a. D. Peer Steinbrück aus. Damit würdigt die MIT das überzeugende und klare Eintreten der Initiative für eine notwendige Staatsreform. Die Laudatio hält Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung Dr. Karsten Wildberger.

Mit Proxima Fusion verleiht die MIT den Preis in der Kategorie „Unternehmen“ an eines der innovativsten und forschungsintensivsten Start-ups unseres Landes. Die Laudatio hält die Juryvorsitzende Jana Schimke.