Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) dringt auf eine grundlegende Steuerrechtsreform zu Beginn der nächsten Legislaturperiode. In einem 10-Punkte-Konzept fordert der MIT-Bundesvorstand unter anderem die Absenkung der Gesamtsteuerlast für Unternehmen sowie eine vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlages. Die Verlustverrechnung soll abermals verbessert werden, ebenso die Investitionsfähigkeit des Mittelstands.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) trauert um ihren langjährigen Hauptgeschäftsführer Hans-Dieter Lehnen. Lehnen, der das Amt von 1997 bis zu seinem Ruhestand 2014 ausübte, verstarb am Ostermontag, 5. April, im Alter von 75 Jahren.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert eine Neuausrichtung der Corona-Politik in Deutschland. „Wir brauchen einen grundlegenden Strategiewechsel im Corona-Management: weg von der Fokussierung auf Inzidenzwerte hin zu einem evidenzbasierten Ansatz“, sagt MIT-Bundesvorsitzender Carsten Linnemann. „Sämtliche staatliche Stellen müssen mehr Tempo und Flexibilität beim Impfen und Testen an den Tag legen.“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat ein Reformkonzept für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) beschlossen. Mit diesem Konzept spricht sich die MIT für einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus. Das Konzept sieht vor, den ÖRR einer Aufgaben- und Strukturkritik zu unterziehen und Mehrfachstrukturen zu reduzieren. Zugleich setzt sich die MIT für eine Stärkung des Informations-, Bildungs- und Kulturangebots ein: „mehr Korrespondenten im In- und Ausland, Ausweitung der Regionalberichterstattung, mehr Dokumentationen, zusätzliche Live-Übertragungen von politisch,...
Die MIT-Bundesgeschäftsstelle hat frühzeitig auf die Pandemie reagiert und den Mitarbeitern Homeoffice-Lösungen und ihnen und allen Besuchern kostenlose medizinische Masken angeboten.
Es wird im Schichtbetrieb gearbeitet, so dass Doppelschreibtische maximal einzeln besetzt sind. Im Regelfall sind nur vier Mitarbeiter gleichzeitig in der rund 320 qm großen Geschäftsstelle. In allen Bereichen gelten Abstandsregeln und es gilt jenseits des eigenen Schreibtisches Maskenpflicht. Da wir an jedem Arbeitsplatz Glasfronten zur Straße haben, ist das auch jederzeit überprüfbar. Sämtliche...