Bereits seit zwanzig Jahren veranstaltet die Mittelstandsunion Bergstraße ein großes Martinsgans-Essen. Nach einjähriger Corona bedingter Unterbrechung kamen am 11.11. wieder rund 100 Unternehmer und Mitglieder der Mittelstandsunion zusammen. Das Treffen fand erstmals im Restaurant "Halber Mond" in
Am 26.10.2021 wählte die MIT Bad Kreuznach auf Ihrer Mitgliederversammlung Wunibald Böhmer zum neuen Kreisvorsitzenden. Bernhard Mayer wurde Stellvertreter.
"Mittelstand stärken für attraktive Innenstädte" war das Motto des Abends zu dem neben Staatsministerin Kerstin Schreyer, der Erdinger Oberbürgermeister Max Gotz und Spitzenvertreter der von der Pandemie am stärksten getroffenen Branchen Gastgewerbe, Handel und Kultur kamen.
Die Oberschule Artland schafft zusammen mit dem Verein Pfiffikus einen ganz neuen Bildungsansatz. Eigene Räume werden ganzjährig zur Verfügung gestellt. Firmen können sich individuell präsentieren und Schüler die Berufe kennenlernen, die sie konkret interessieren. Die MIT Artland begrüßt das Projekt
Die Katholisch-Soziale Akademie Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) und die MIT KV Lingen hatten am 8. September 2021 zu einem Akademieabend eingeladen. Gastreferent war Prof. Dr. Justus Haucap, Direktor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie (DICE) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Anfang September hatte der MIT KV Lingen zu dem Vortrag „Die Bedeutung der Innenstädte nach der Pandemie“ eingeladen. Zu dem Thema referierte Herr Prof. Tim Rieniets, Professor für Stadt und Raumplanung von der Leibnitz Universität Hannover und gab Impulse für die Innenstädte von morgen.