Am 15.9.2022 fand auf Einladung des KV MU Deggendorf, Ulrich Graf von Arco-Zinneberg, in der Schlosswirtschaft Moos ein spannender Vortrag mit dem Titel "Wege in den Krieg - die historischen Ursachen des Ukraine-Konflikts" statt. Referent war der Soziologe und Ökonom, M.A. Stefan Preis aus Hamburg.
Erster Stammtisch des Kreisverbandes der MIT-Trier nach der Sommerpause mit dem neuen Kreisvorsitzenden der CDU Trier-Stadt Thomas Albrecht und dem frisch gewählten MIT-Bezirksvorsitzenden (Bezirksverband Trier) Daniel Klingelmeier.
Geschichte, Kultur und Wirtschaft von Georgien waren Thema eines Vortragsabends, zu dem die MIT Rhein-Berg eingeladen hatte. Denn Georgien strebt nach Europa: Das Land ist bereits Mitglied im Europarat sowie der europäischen Freihandelszone und strebt die EU-Mitgliedschaft an.
Fürth. Die Mitglieder der Mittelstandunion Fürth Stadt und Land haben den Kreisvorsitzenden Hermann E. Hein bei der Kreishauptversammlung in seinem Amt einstimmig bestätigt und Petra Guttenberger MdL, Dietmar Helm 3. Bürgermeister, Michel Au sowie Ronald Morawski zu seinen Stellvertretern gewählt.
In Badbergen, Landkreis Osnabrück hat die Fa. Tönnies ihr Rinderkompentenzzentrum gebündelt. Der Vorstand der MIT-Artland hat den Schlachthof besichtigt und mit der Geschäftsführung ein Gespräch über die Herausforderungen der Branche geführt.
Geppert: „Es herrscht keine Panik aber die Lage ist dramatisch“ / „Wir müssen jetzt Handeln“ / „Wir brauchen einen echten Mittelstands-Booster“ / Connemann: „Arbeit muss sich wieder lohnen“ / „Leistungsträger nicht weiter bestrafen“
Die Mineralölkonzerne spielen ein böses Spiel mit den Kunden auch im Emsland. Sobald der Rohölpreis steigt, müssen die Verbraucher an den Tankstellen sofort mehr zahlen. Sinkt aber der Rohölpreis, halten es die Konzerne zum Leidwesen der Autofahrer sehr lasch und langsam. Die seit Monaten gestiegenen Preise für Benzin und Diesel treiben besonders in den Flächenlandkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim vielen Menschen Sorgenfalten auf die Stirn. Anders als in größeren Städten ist man hier auf das Auto angewiesen – sei es auf dem Weg zur Arbeit oder beim Einkaufen.