Auf der Agenda des 35. Landesmittelstandstages in Jena standen neben der Neuwahl des Landesvorstandes insbesondere die aktuellen Verhandlungen einer möglichen Brombeerkoalition in Thüringen sowie die Notwendigkeit einer Neuwahl nach dem Ampel-Aus in Berlin.
Die Mitglieder des Bezirks Mittelhessen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), aus den Kreisverbänden Gießen, Marburg-Biedenkopf, Lahn-Dill & Wetterau, trafen sich im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung in der Firma Heyman Manufacturing GmbH in Alten-Buseck.
Der Stadtverband der MIT Laatzen informierte kürzlich über die Themen Künstliche Intelligenz (KI), Cyberkriminalität und Hybrides Rechenzentrum bei der Grass-Merkur GmbH und Co.KG in Hannover-Anderten.
Die MIT Neuss organsierte eine Podiumsdiskussion zur Entwicklung von neuen und sicheren Formen der Kernenergie. Im Regus Coworking Space diskutierten Teilnehmende - Pro und Contra- von Fusionskraftwerken und anderen Formen der Kernenergie. Grund ist der steigende Bedarf an sicherer Energie durch KI.
Auch in 2024 wurde kürzlich der Willi-Heineking-Ehrenpreis des MIT Bezirksverbandes Hannover verliehen. Der diesjährige Preisträger ist Dr. Lorenz Kiene, Geschäftsführer der Classic Schmierstoff GmbH & Co.KG mit Sitz in Hoya.
Der Stadtverband Garbsen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hatte am 01.10.2024 Gelegenheit, das Lufttransportgeschwader 62 auf dem Fliegerhorst Wunstorf zu besuchen. Commodore Knoll beschrieb umfassend die vielfältigen Aufgaben, die mit den Transportflugzeugen A400M in der letzten Zeit erfüllt wurden. Dazu gehörten z.B. Hilfsflüge in Katastrophengebiete sowie Evakuierungsmissionen aus Kriegsgebieten. Auch die Luftbetankung anderer Flugzeuge ist eine wichtige Fähigkeit der A400M. In einem für die Teilnehmer aufschlussreichen Dialog ging Commodore Knoll auch auf spezifische...