Unnas Wirtschaftsförderer Martin Bick war Gast beim 35. MIT-tagsgespräch und konnte von Erfolgen berichten. Dank eines funktionierenden Einzelhandeskonzeptes gibt es fast keinen Leerstand und insgesamt steigende Umsätze. Natürlich nimmt der Online-Versandhandel Umsatz weg, aber die Händlergemeinschaft entwickelt Ideen, um die Kunden zum Einkaufen in die Fußgängerzone zu bekommen.
Unter diesem Motto stand der diesjährige Landesmittelstandstag in Weimar. Die Veranstaltung wurde stark von den anstehenden Kommunal- und Landtagswahlen in Thüringen in 2019 geprägt.
Dietrich Keck wurde kürzlich im „Gasthaus Thies“ in Hasbergen erneut zum Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU im Kreisverband Osnabrück-Land gewählt. Er erhielt einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen.
Die Unternehmerin Heide Bergbauer-Hörig wurde gestern im Restaurant „Zur Post“ in Neubruchhausen erneut zur Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU in Diepholz gewählt. Sie erhielt einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) in Lingen lud zu einem Dialog mit Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone ein. Thema war die Entwicklung der Stadt und der Region: GESTERN – HEUTE – MORGEN.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Laatzen unter dem Vorsitz von David Novak diskutierte gestern im Hotel Kretschmanns Erbenholz mit Finanzminister Reinhold Hilbers MdL über das Thema „Sprudelnde Steuerquellen allerorten – Was hat der Mittelstand davon?“.