Die MIT-Kreisverbände Osnabrück-Stadt und Land starteten mit rund 200 Gästen aus Politik und Wirtschaft traditionell im Steigenberger Remarque Hotel in Osnabrück ins neue Jahr. Als Ehrengast sprach Martin Kind, Eigentümer und Geschäftsführer der KIND Gruppe und Präsident des Bundesligaerstligisten Hannover 96.
Besonders begrüßt wurden der Bundestagsabgeordnete Oliver Grundmann, der Landtagsabgeordnete Dr. Marco Mohrmann und der Hauptreferent Oberst Christian von Blumröder, Kommandeur des Fallschirmjägerregiments 31 in Seedorf.
„Volles Haus“ bei der MIT Cuxhaven. Über 150 Teilnehmer waren der Einladung von Dr. Dirk Timmermann, Kreisvorsitzender der MIT Cuxhaven, ins Schloss Ritzebüttel gefolgt. Schloss Ritzebüttel, das frühere Amtsmannshaus, ist die „gute Stube“ der Stadt.
Früh hatte die MIT im Kreisverband Schaumburg unter der Führung von Sebastian Teiwes zum Jahresauftakt in den historischen Ratskeller zu Bückeburg eingeladen. Teiwes begrüßte zahlreiche Vertreter aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Hauptreferent war der neue Generalsekretär der Niedersachsen-CDU.
Zum Jahresausklang ist es beim Kreisverband Lingen fast schon Tradition, zu einer geselligen Gemeinschaftveranstaltung zusammenzukommen. In diesem Jahr traf sich der MIT Kreisverband Lingen zum Eisstockschießen auf dem Lingener Weihnachtsmarkt.
Der Kreisvorsitzende Günter Reisner begrüßte im Forschungs- und Entwicklungszentrum der ROSEN Gruppe in Lingen zahlreiche, vor allem auch viele junge Mitglieder der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigungen der Altkreise Meppen und Lingen. Er dankte Patrik Rosen als Vertreter der Eigentümerfamilie für die Einladung und die umfangreichen Informationen. „Ich bin wie alle Anwesenden restlos begeistert von diesem wohl weltweit erfolgreichsten emsländischen „Start-Up“-Unternehmen der letzten Jahrzehnte. Was Hermann Rosen, seine Familie und die seit 1981 mehr als 3.000 hinzugewonnenen...
Die MIT des Kreisverbandes Recklinghausen lud ihre Mitglieder als Abschlußveranstaltung des Jahres 2017 zur kulinarischen Abendführung ein. Dies beinhaltete als erstes eine Besichtigung des beleuchteten, alten Schiffshebewerkes Henrichenburg.
Der neue Willicher MIT-Stadtverbandsvorsitzende Roger Kurzawa hatte gemeinsam mit seinem MIT-Geschäftsführer Thomas Wankum zu einer interessanten Veranstaltung eingeladen. Innenstadtentwicklung – Fit für die Zukunft. Zahlreiche MIT-ler und Bürgermeister Josef Heyes waren in das Gründerzentrum Stahlwerk Becker gekommen. Die MIT hatte Andre Haack von der IHK-Mittlerer Niederrhein zum Thema Innenstadtentwicklung als Referenten eingeladen.
Die traditionelle Veranstaltung der MIT Aschendorf-Hümmling „Politik und Gaumenfreuden“ fand kürzlich im Hotel/Restaurant Vosse-Schepers in Rhede (Ems) statt.
Nach 100 Tagen Nordrhein-Westfalen Koalition wurde der niederrheinische MIT-Bezirksvorstand vom Sprecher der Niederrhein Landtagsabgeordneten in der CDU-Fraktion Dr. Stefan Berger nach Düsseldorf eingeladen.