Abschaffung der Zeitumstellung

Datum des Artikels 09.10.2025
Beschluss

Der Bundesmittelstandstag möge die Abschaffung der Zeitumstellung zur Sommerzeit beschließen. Es wird ganzjährig die mitteleuropäische Zeit beibehalten.

Begründung:

Nachdem vielfach Versuche unternommen wurden die mitteleuropäische Zeit beizubehalten und auf Umstellungen zu verzichten ist es jetzt an der Zeit den deutschen Gesetzgeber damit zu beauftragen. Diese Zeitumstellung sorgt immer wieder bei vielen Menschen für gesundheitliche Probleme.

Zitat aus dem Tagesspiegel:

„Mediziner und Gesundheitsexperten kritisieren seit Jahren, dass die Zeitumstellung den Biorhythmus der Menschen beeinflussen soll. Das wiederum wirke sich negativ auf ihren physischen und psychischen Zustand aus, „Nach der Umstellung der Stundenzeiger fühlen sich die Bürger schlechter, ihre Arbeitsfähigkeit sinkt, es wird eine deutliche Verschlechterung bei chronischen Krankheiten beobachtet.“ „Tatsächlich belegte eine bereits 2007 im medizinischen Fachmagazin „The Lancet“ erschienene Studie, dass Anpassungen an neue Zeitzonen (beispielsweise durch einen reisebedingten Jetlag) zu Orientierungslosigkeit, Schlafmangel und Gedächtnisverlust führen kann. Weitere Studien legen nahe, dass die Zeitumstellung das Risiko für neu diagnostizierte Depressionen um elf Prozent erhöhen kann (Quelle: „Epidemiology“, 2007). In den USA steige die Zahl der Verkehrsunfälle mit tödlichen Folgen nach der Umstellung auf die Sommerzeit um immerhin sechs Prozent an, heißt es in einer anderen Erhebung (Quelle: „National Library of Medicine“, 2020)”

Mehr zum Thema