MIT Kreis Wesel verleiht Unternehmerpreis 2025. Die diesjährigen Gewinner heißen Dirk Caniels (Fleischerei Caniels / Dinslaken) und Philip Leuchtenberg (Pixelnerds GmbH / Moers). Ehrengast war wie auch im letzten Jahr Angela Erwin MdL, die mit einer tollen Rede und Laudatio zu begeistern wusste.
„Werner Gutperle ist ein Vorzeigeunternehmer und Mittelständler wie aus dem Bilderbuch!“ so Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung Bergstraße und langjährige ehemalige Bergsträßer Landrat, Matthias Wilkes, in seiner Laudatio auf den Preisträger. Der Vorstand der Mittelstandsvereinigung Bergstraße hatte einstimmig entschieden, den Viernheimer Unternehmer und Mäzen Werner Gutperle anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums als Unternehmer mit dem renommiertesten Wirtschaftspreis Südhessens auszuzeichnen.
In seiner Laudatio wies Matthias Wilkes darauf hin, dass Werner Gutperle, der in...
Lingen – Auf einer Mitgliederversammlung hat die MIT KV Lingen einen neuen Vorstand gewählt. Nach 24-jähriger Amtszeit war MIT-Kreisvorsitzender Wolfang Paus aus Emsbüren nicht erneut angetreten. Ihm folgt der Lingener Unternehmer Thomas Langer nach, der einstimmig gewählt wurde.
Am 07.02.25 fand im gut besuchten Saal des Hotel-Restauant Körber in Garbsen-Osterwald das traditionelle „Grünkohlessen mit Prominenz - Ehrenpreis Mutter Courage“ statt.
Der Inhaber des Autohaus Peter in Zerbst, Helmut Peter, lud die beiden Unionspolitiker zu einem Frühstück mit ca. 50 weiteren Unternehmern ein. Als Überraschungsgast konnte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff begrüßt werden.
Einen bestens aufgelegten Carl-Philipp Sassenrath, CDU Kandidat für den Bundestag, konnte die MIT Dormagen mit zahlreichen Gästen bei ihrem Unternehmerfrühstück begrüßen.
Zum bereits 29. mal fand am Dreikönigstag in der Paul-Gerhardt-Kapelle in Gräfenhainichen der Neujahrsempfang der MIT Wittenberg statt. Prominente Gäste waren diesmal Alexandra Mehnert MdEP und Sepp Müller MdB.
Hildegard Müller, Präsidentin des Automobilvervandes (DAV) spricht vor 140 Mittelständlern Klartext über die Zusammenhänge von Politik und Wirtschaft, den Ressourcenverbrauch durch die Bürokratie, die fehlerhafte Energiepolitik und die Zeitverschwendung beim Aushandeln internationaler Verträge.