Auf Einladung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung des Kreises Unna (MIT) trafen sich knapp 50 Interessierte in den Räumen der Volksbank Unna, um sich über die Änderungen im Betriebsrentenstärkungsgesetz und die Datenschutzgrundverordnung zu informieren.
"Helfen Sie sich selbst, die Polizei kann es nicht.“ Diesen Appell schickte Andreas Dondera, Leiter der Zentralen Ansprechstelle für Cybercrime (ZAC) des Landeskriminalamts Hamburg, seinem Vortrag voraus, den er in der Haspa für die MIT Harburg-Land hielt.
Datenschutz ist nichts Neues. In Deutschland gibt es ihn schon seit Jahrzehnten und auch auf EU-Ebene ist der Datenschutz bereits seit 1995 geregelt. Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (kurz:DS-GVO) ist aber detaillierter und umfangreicher. Katrin Schweer, „Projektleiterin Recht und Steuern“ der Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim informierte die Mitglieder der Mittelstandsvereinigung Meppen über die neuen Bestimmungen.
Über ein besonderes Jubiläum durfte sich die MIT Mannheim dieses Jahr freuen. Zum 40. Mal richtete sie den Kurpfälzer Frühschoppen des Mittelstandes auf dem Mannheimer Maimarkt aus.
Im Rahmen eines vor Ort Besuches mit Chefarztgespräch in der Salz-tal-Klinik, informierte sich die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Langenselbold (MIT) zusammen mit dem Kreisvorsitzenden Volker Rode über aktuelle Herausforderungen, Trends und Entwicklungen im Bereich der Therapie.
Seit über 60 Jahren ist Massivholz Gatterdam mitten im Ortskern von Nüsttal-Silges (Altkreis Hünfeld) Kreis Fulda ansässig. Großvater Oscar erweiterte damals seine Schreinerei um ein kleines Sägewerk, das sein Sohn Helmut in den 60er Jahren übernahm.