Betont unpolitisch gaben sich kürzlich die Kreisvereinigungen der MIT Stade und Rotenburg als das 60-jährige Bestehen der MIT auf Bundesebene im Weinlokal PRIMUS in Buxtehude gefeiert wurde. Für eine wirtschaftspolitische Vereinigung war dies eigentlich ungewöhnlich, dem Anlass aber gebührend.
Am 26. April ehrte die Meerbuscher MIT den diesjährigen Preisträger des Meerbuscher Unternehmer des Jahres. In seinem Schowroom im Stadteil Büderich, feierten die rund 80 geladenen Gäste, Patrick Treutlein, dessen Unternehmen seit nunmehr 21 Jahren am Standort Meerbusch hochwertigste Inneneinrichtungen mit viel Liebe zum Detail entwirft und zum Teil auch in Handarbeit fertigt. „In Zeiten, in denen es trendig war, die Produktionen in Billiglohn-Länder zu verlagern, entschied sich Treutlein, Manufaktur aus Meerbusch als Markenzeichen zu etablieren. Das war ein großes Risiko. Die Kunden...
Im April 2016 fand turnusmäßig die Neuwahl des Kreisvorstandes der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) des Kreisverbandes Hildburghausen in der Gaststätte „Rhodos“ in Hildburghausen statt.
„Arbeit und Gesundheit – das sind zwei wichtige Punkte“, sagte Hans Hanne, stellvertretender Vorsitzender der MIT Eichenzell. Das Thema Gesundheit beschäftigt die Menschen und vor allem auch in jedem Alter. Rund 330 Milliarden Euro werden jedes Jahr für Gesundheit in Deutschland ausgegeben.
Der MIT Ortsverband Eichenzell konnte zur Werksbesichtigung der Paul Wiegand GmbH am 4. April 2016 Mitglieder verschiedener Ortsverbände und Gäste begrüßen und bei der Führung durch das Unternehmen erfahren, was für ein innovativer Betrieb sich im Jahr 2013 in unserer Gemeinde angesiedelt hat.
Der MIT-Kreisverband Lingen besuchte das Familienunternehmen August Storm GmbH & Co. KG in Spelle. Gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden Wolfgang Paus begrüßte Bernard Storm, Enkel des Firmengründers, die Besucher zu einer Unternehmensvorstellung und -besichtigung.
Milchviehhaltung, Ackerbau und Düngerverordnung waren Begriffe, die jetzt auf einer Diskussionsveranstaltung des MIT-Kreisverbandes Herford auf dem Hof Düsediekerbäumer in Hiddenhausen Oetinghausen aufkamen. „Auch die Landwirtschaft ist ein mittelständischer Wirtschaftsfaktor“ begründete Alexander Elbracht die Entscheidung des Vorstands, die heimische Landwirtschaft in den Mittelpunkt einer Veranstaltung zu stellen.
Die Referenten Professor Thomas Stark (Energiekompetenzzentrum an der Fachhochschule Konstanz), Bene Müller (Vorstand der Solarcomplex AG) und Dr. Hartmut Kräwinkel erläutern die Vorteile des Eigenverbrauchs von Solarstrom für KMU und geben energiepolitische Hinweise.
Am 21. Januar 2016 besuchten Mitglieder des Böblinger MIT-Kreisverbands das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) der Universität Stuttgart. Vorausgegangen war dem Besuch eine Einladung durch Prof. Dr. Michael Resch, Direktor des HLRS.