Ticker "Steuerbremse aktuell"

Chronologie Steuerbremse

Die MIT will die heimlichen Steuererhöhungen durch die kalte Progression endgültig beseitigen. Ein entsprechender Antrag zum CDU-Bundesparteitag im Dezember 2014 in Köln wird von einer breiten Basis getragen. Und die Zahl der Unterstützer der Steuerbremse für mehr Leistungsgerechtigkeit in der Steuerpolitik wächst täglich.

  • 10. September 2014

    „Wir brauchen eine Steuerbremse“, sagt Reiner Holznagel, Präsident des Steuerzahlerbundes, im Interview mit dem Deutschlandfunk. „Grundsätzlich müssen wir auch mal die Frage stellen, ob die Steuer- und Abgabenbelastung in Deutschland wirklich so hoch sein muss, und da sagen wir Nein. Wir müssen eine Steuerbremse einführen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Steuerbelastung nicht immer endlos steigt.“

    http://www.deutschlandfunk.de/haushalt-wir-brauchen-eine-steuerbremse.694.de.html?dram%3Aarticle_id=297090

  • 9. September 2014

    Der Chef der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, fordert im Interview mit der Zeitung DIE WELT mehr Gerechtigkeit in der Steuerpolitik und spricht sich für den von der MIT geforderten Automatismus aus: „Bei einer fairen Besteuerung würde der jeweilige Steuersatz automatisch um die Inflationsrate bereinigt. Und es kann auch nicht angehen, dass schon ein Facharbeiter mit jeder Tariferhöhung immer näher an den Spitzensteuersatz von 42 Prozent heranrückt.

    http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article132031765/Wir-brauchen-eine-Zeitenwende.htm

  • 8. September 2014

    Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) fordert die jährliche Anpassung der Tarifgrenzen an die Preissteigerung und damit die vollständige Abschaffung der Kalten Progression. Entscheidend sei laut IW Köln, „dass nicht nur einmal die Tarifgrenzen angepasst werden, sondern dauerhaft“.

    http://www.iwkoeln.de/de/infodienste/iw-nachrichten/beitrag/kalte-progression-reform-ja-aber-richtig-183128

  • 8. September 2014

    Markus Söder sagt im Handelsblatt: „Der Abbau der kalten Progression wird am Ende so wichtig für die Union sein wie der Mindestlohn für die SPD.“ Für den bayerischen Finanzminister ist der Abbau der Kalten Progression „eines der Kernanliegen von CDU und CSU“.

  • 6. September 2014

    Die CDU Ruhrgebiet unterstützt den MIT-Antrag zur Steuerbremse. Der Bezirk Ruhr ist der größte Bezirksverband in Deutschland. Er umfasst 14 CDU-Kreisverbände und repräsentiert knapp 25.000 Mitglieder.

    http://www.mit-nrw.de/presse/865-cdu-ruhrgebiet-fordert-beim-cdu-bundesparteitag-steuerbremse-und-bekaempfung-der-kalten-progression