„Volles Haus“ bei der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Cuxhaven. Fast hundert Teilnehmer waren der Einladung von Dr. Dirk Timmermann, Kreisvorsitzender der MIT Cuxhaven, ins Schloss Ritzebüttel gefolgt. Schloss Ritzebüttel, das frühere Amtsmannshaus, ist die „gute Stube“ der Stadt.
Eindringlich spricht der Bundestagspräsident über die Zukunft des Westens. Welchen Herausforderungen begegnen Freiheit, Menschenrechte und Demokratie zu Beginn des neuen Jahrzehnts?
Der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Dr. Carsten Linnemann MdB, sprach kürzlich vor der MIT Stade. Gerhard Hoffmann, Kreisvorsitzender der MIT Stade, begrüßte weit über hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlässlich des 13. Jahresauftaktes in den Räumen des BMW-Autohauses
Frank Thöle-Pries heißt der neue Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Harburg-Land. Er wurde kürzlich im Ringhotel Sellhorn in Hanstedt mit 96,67 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen im Rahmen einer Mitgliederversammlung nachgewählt.
Im Fokus eines "Wirtschafts-Dialoges" der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Kreis Paderborn in der Universität Paderborn standen die chinesische Stadt Qingdao und ein Forschungsprojekt zu den Folgen von Transparenzanforderungen und Regulierungen für Wirtschaft und Mittelstand.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Tönisvorst (MIT) hat bereits zum 13. Mal den MIT – Preis „Unternehmer des Jahres“ verliehen. In diesem Jahr ging der Preis an den Unternehmer Christian Kleefisch aus St. Tönis.
Georg Gerdes, Sprecher der MIT Aschendorf-Hümmling, begrüßte rund 70 Teilnehmer der diesjährigen Traditionsveranstaltung „Politik und Gaumenfreuden“ im Rüschenhof in Fresenburg, Samtgemeinde Lathen.