Im Rahmen der traditionellen MIT Frühjahrsmatinee lud die Remscheider MIT nicht nur zu Gesprächen und zu Reden der anwesenden Bundestags- und Landtagsabgeordneten Jürgen Hardt und Jens Nettekoven sowie der Begrüßungsrede durch den Vorsitzenden Alexander Lampe. Sie lobte auch zum ersten Mal den MIT Innovation Award aus.
Der diesjährige Jahresempfang der MIT Mannheim stand ganz im Zeichen von Existenzgründungen. So wurde folgerichtig das MAFINEX-Technologiezentrum in Mannheim als Veranstaltungsort gewählt.
Am 22. März trafen sich die Mitglieder der MIT im Kreisverband Darmstadt-Dieburg zu ihrer Jahreshauptversammlung. Der bisherige Vorsitzende Ralph Pittich wurde dabei einstimmig im Amt als Vorsitzender bestätigt.
Auch in Stuttgart gibt es einen Mister 100 Prozent. In gelöster Stimmung wurde bei der Mitgliederversammlung der MIT Stuttgart Dr. Carl-Christian Vetter von den Mitgliedern mit 100 Prozent in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt.
Warum scheuen sich so viele Unternehmer, sich beraten zu lassen oder verlassen sich nur auf den Firmenkunden-Berater der Hausbank? Das fragte sich die Mittelstandsvereinigung Rheinisch-Bergischer Kreis und beschäftigte sich einen Tag lang mit Förderbereichen und Förderarten für Unternehmen. Schön wäre es, wenn auf einen Bierdeckel passen würde, welche Fördermittel es gibt und wie sie vergeben werden. Leider sieht die Realität anders aus: Sie sind reichlich vorhanden, die Töpfe sind voll, aber durch den Richtlinien-Dschungel blickt man kaum ohne fachkundige Hilfe durch.
„Wir brauchen wieder eine starke Mittelstandspolitik“ so begrüßte der Kreisvorsitzende Oliver Pöpsel die CDU-Mittelständler zu ihrer Kreisversammlung im Zeichen der anstehenden Landtags und Bundestagswahlen. Nach dem Rechenschaftsbericht standen die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.
Bei der diesjährigen Kreismitgliederversammlung in Kelkheim hat die MIT Main-Taunus-Kreis ihren Vorstand neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Dr. Vinzenz Bödeker (Bad Soden), der einstimmig gewählt wurde und zuvor schon dem Vorstand angehörte.
Die Veranstaltungen der MIT Mannheim zeichnen sich dadurch aus, dass diese im Regelfall das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkende gesellige Moment mit Vorträgen und Gedankenaustausch zu wirtschaftspolitischen Themen sowie das sog. „Netzwerken“ verbindet.