Wirtschaftsstandort Thüringen nicht bereit für Wirtschaft 4.0 - MIT Landesvorsitzender Albrecht erneuert Kritik an der Umsetzung der Thüringer Digitalisierungsstrategie und fordert von der Landesregierung endlich auch eine Strategie zum Ausbau des Funknetzes.
Freies Denken für vielversprechende Innovationen: Im neuen Gründerzentrum der Universität Paderborn hat sich die MIT Paderborn zwar nicht neu erfunden, doch das traditionelle Sommergespräch bot in der „garage 33“ reichlich Impulse für frische Ideen in der ökonomischen und der politischen Landschaft.
Der Landesvorsitzende der Niedersachsen-CDU und Spitzenkandidat für das Amt des niedersächsischen Ministerpräsidenten, Dr. Bernd Althusmann, sprach den Mittelständlern kürzlich anlässlich des 32. Landesmittelstandstages in der Hansestadt Lüneburg Mut zu.
Hartmut Valentin ist aus der Niedersachsen-MIT nicht wegzudenken. Er ist ein Mittelstandsurgestein. Er wurde kürzlich für seine langjährigen Verdienste für die Niedersachsen-MIT geehrt.
Werner Lübbe, selbstständiger Unternehmer, spezialisiert im Hallen- und Industriebau, heißt der neue Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU in Niedersachsen. Er wurde am 10. Juni 2017 mit 96,52 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen in Lüneburg wiedergewählt.
Bei der Energiewende sind bereits zahlreiche Erfolge zu verzeichnen. Das Ludwig-Windthorst-Haus und die MIT-KV Lingen, Meppen, Aschendorf-Hümmling und Grafschaft Bentheim veranstalteten einen Akademieabend mit Hildegard Müller, Vorstand Netze & Infrastruktur der RWE-Tochter innogy SE.
Wer sich darüber wundert, dass es Europa nicht schafft, in entscheidenden Fragen mit einer Stimme zu sprechen und Einigkeit zu demonstrieren, sollte zur Ursachensuche an seine Ostgrenze reisen und die Adriaregion besuchen.