In einer kleinen Runde des 82. After Business Talk analysierte der stellvertretende Chefredakteur der Stuttgarter Nachrichten, Wolfgang Molitor die Ergebnisse der Bundestagswahl und diskutierte anschließend angeregt mit den MIT’-Mitgliedern.
Bereits die alten Ägypter kannten organisierte Feuerlöscheinheiten, um die Heiligtümer und Städte am oberen und unteren Nil gegen die verheerende Macht des Feuers verteidigen zu können. Die damalige Intension des „Löschens“ gilt bis heute fort.
Er ist frisch gewählter Bundestagsabgeordneter und eines der jüngeren prominenten Gesichter der CDU: Paul Ziemiak, der Bundesvorsitzende der Jungen Union. Als Chef des Parteinachwuchses besuchte Ziemiak anlässlich des traditionellen Hövelmarktes die Sennegemeinde Hövelhof.
Geht dem umlagefinanzierten Rentensystem in Deutschland die Puste aus? Angesichts der „Babyboomer“, die in den kommenden Jahren in den Ruhestand treten, werden wohl schon im Jahr 2030 zwei Arbeitnehmer einen Rentner finanzieren. Bis 2050 wird das Verhältnis sogar auf 1,2, Arbeitnehmer steigen.
Mit gleich drei erfolgreichen und gut besuchten Veranstaltungen hat der MIT-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde seinen Willen zum Neustart gezeigt. Bei einem MIT-Sommer-Empfang stimmte CDU-MdB Johann Wadephul 70 Unternehmer im Autoservice Klauza in Achterwehr auf die Bundestagswahl ein.
Der erste Wirtschaftsdialog der MIT Braunschweig fand kürzlich im Commodore-Museum auf dem Gelände der Firma Streiff und Helmhold in Braunschweig statt. Besonderer Gast der Veranstaltung war der CDU-Spitzenkandidat für das Amt des Ministerpräsidenten, Dr. Bernd Althusmann.
Auf Einladung des MIT-Stadtverbands Recklinghausen kam der Parlamentarische Staatssekretär Jens Spahn MdB in den Kreis Recklinghausen. Dem Regional TV Sender stand er gemeinsam mit dem CDU Bundestagskandidaten Michael Breilmann Rede und Antwort.
Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler erhält viel Beifall bei gut besuchter Infoveranstaltung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Worms.