Die MIT Hamm spricht sich für einen stärkeren Austausch zwischen Hochschulen und der Wirtschaft aus. Die Kooperation biete für alle Seiten große Chancen und sei von zentraler Bedeutung für die Weiterentwicklung des Hochschulstandortes.
Neue Strukturen durch Digitalisierung brauchen neue Rahmenbedingungen. Die MIT Lingen und das Ludwig-Windthorst-Haus veranstalteten einen Akademieabend mit Prof. Dr. Justus Haucap, Direktor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie.
Zur Verleihung des Mittelstandsehrenpreises 2016 begrüßte die Kreisvorsitzende MIT Diepholz, Heide Bergbauer-Hörig, in Neubruchhausen über 50 Gäste. Der Landesvorsitzende der MIT Niedersachsen Werner Lübbe hielt die Laudatio auf den Preisträger des Jahres 2016: Heinrich Thiermann.
Die Rhein-Sieg-Gespräche wurden 2016 von der JU und der MIT Rhein-Sieg sowie der MIT Linksrheinisch (Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal, Wachtberg) veranstaltet. Die Gespräch fanden im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis im historischen Schloss Miel statt.
Ein anspruchsvolles Jahresprogramm und Ideenreichtum zeichnet die MIT Stuttgart aus. Dieses Programm sieht nicht nur wirtschaftliche und politische Themen vor - es geht auch um gesellschaftliche und unterhaltende Inhalte.
Prof. Dr. Thorn Kring war zu Gast bei der MIT Warendorf. Er stellte dar, vor welche Herausforderungen die Generation Y die etablierten Unternehmen stellt und wie ihr Potenzial genutzt werden könne.
Zum Abschluss eines ereignisreichen Jahres hat die MIT Eichenzell am 7. November 2016 das Hochstiftliche Brauhaus Fulda besichtigt. Aus den Brauhäusern Löschenrod Gemeinde Eichenzell und Fulda wurde 1906 die Unionbrauerei Fulda: das heutige Hochstiftliche Brauhaus Fulda.
Am 5. November 2016 fand der Landesdelegiertentag der MIT Sachsen-Anhalt in Niederndodeleben bei Magdeburg statt. Als ein Teil der Veranstaltung wurde der Landesvorstand neu gewählt.
Am 3. November 2016 feierte die MIT Wesel mit 50 Gästen im SCALA-Kulturspielhaus ihr 40-jähriges Bestehen. Als besonderer Gast war der Vorsitzende der MIT NRW Hendrik Wüst dabei und begeisterte mit einer sehr mitreißenden Rede das Publikum.
Die MIT Harzkreis hatte zu einer Veranstaltung in Quedlinburg mit dem Titel "Aktuelle EU-Politik und Auswirkungen auf die mittelständische Wirtschaft in der Region" eingeladen. Es referierte das MIT-Bundesvorstandsmitlgied und Mitglied des Europäischen Parlaments, Sven Schulze MdEP.