Im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar gelegen, produziert das Großkraftwerk Mannheim Strom für über 2,5 Millionen Menschen, Gewerbe und Industrie sowie Fernwärme für rund 120.000 Haushalte und sieht sich als zuverlässiger Partner der Energiewende in den kommenden Jahrzehnten durch den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien.
Auf Einladung des MIT-Kreisverbandes Wittmund unter dem Vorsitz von Rainer Kiank kamen zahlreiche Interessierte in Norddeich zum Thema „Offshore-Windparks“ zusammen, darunter Werner Lübbe, Landesvorsitzende der MIT Niedersachsen, H.-Dieter Klahsen, stv. Landesvorsitzender der MIT Niedersachsen, Dieter Bischoff, stv. MIT-Bundesvorsitzender und Vorsitzender der Bundeskommission Energie, Günter Reisner, stv. Vorsitzender der Bundeskommission Energie, Heiko Schmelzle MdB, zukünftiger Bürgermeister von Norden sowie die Landtagsabgeordneten Karl-Heinz Bley MdL und Martin Bäumer MdL.
Tobias Flaig, Bereichsleiter der IT-TEM GmbH, der bereits im vergangenen Jahr beim After Business Talk ein begeistertes Publikum das datentechnische Gruseln gelehrt hatte, zeigte beim 74. After Business Talk der MIT Stuttgart die Auswirkungen der heutigen digitalen Welt auf den Einzelnen auf und fesselte damit auch dieses Mal die MIT’ler.
Stadtbaurat Lothar Schreinemacher von der Stadt Lingen erläuterte an Bord der „Santa Maria“ die Planungen und Projekte in der Stadt und wie das Thema „Wasser“ städteplanerisch und touristisch berücksichtigt werde.
Die Wahlen der MIT Hildesheim waren nach den eindrucksvollen Berichten des Kreisvorsitzenden Peter Pfeiffer, des Kreisschatzmeisters Peter Radtke und des Kassenprüfers Jürgen A. Grünheid nur noch Formsache. Peter Pfeiffer wurde gestern einstimmig in seinem Amt als Kreisvorsitzender bestätigt.
Nicht nur aus der Automobilindustrie und dem Bankgeschäft sind sie hinlänglich bekannt, die großen und kleinen Verstöße gegen gesetzliche und selbst auferlegte Regelungen. Jeder Mittelständler kann betroffen sein – viele sind es, nur die Spitze des Eisbergs wird oft sichtbar.
Ein volles Haus, ein sachkundiger Referent sowie ein schöner Veranstaltungsort - aber ein ernstes Thema und nachdenkliche Minen beim Publikum während des Vortrags: Heiko Hendriks MdL gab der MIT Rheinisch-Bergischer Kreis ein Update zur Flüchtlingspolitik. Die Zahlen waren wenig erfreulich.
Eingeladen hatte die MIT Bremerhaven den Europaabgeordneten David McAllister, um den Ausgang des Referendums zum BREXIT vor über 100 Teilnehmern zu beleuchten. Dass McAllister (Halb-Schotte) hier Spezialist ist, wurde in seinem Referat deutlich.