Der Mittelstand im Musterlände muss sich der digitalen Revolution stellen – dies war eine von drei Thesen, die Günther Oettinger beim 38. Kurpfälzer Frühschoppen des Mittelstandes auf dem Maimarkt aufstellte.
„Die Grundprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft sind heute genau so aktuell wie vor 60 Jahren: Fördern wir auch in den nächsten 60 Jahren Kreativität, Solidarität und Eigenverantwortung der Bürger!“, so lautete das Fazit der Kreisvorsitzenden Dorothea Dietsch nach einem inspirierendem Abend.
Seit 60 Jahren ist die MIT das wirtschaftspolitische Gewissen der Union. Grund genug für den Kreisverband Mannheim, seinen Jahresempfang ganz in das Zeichen dieses Geburtstages zu stellen und zu einer besonderen Feierstunde einzuladen. Über 100 Gäste folgten diesem Ruf des Kreisverbandes.
Betont unpolitisch gaben sich kürzlich die Kreisvereinigungen der MIT Stade und Rotenburg als das 60-jährige Bestehen der MIT auf Bundesebene im Weinlokal PRIMUS in Buxtehude gefeiert wurde. Für eine wirtschaftspolitische Vereinigung war dies eigentlich ungewöhnlich, dem Anlass aber gebührend.
Im April 2016 fand turnusmäßig die Neuwahl des Kreisvorstandes der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) des Kreisverbandes Hildburghausen in der Gaststätte „Rhodos“ in Hildburghausen statt.
Der MIT Ortsverband Eichenzell konnte zur Werksbesichtigung der Paul Wiegand GmbH am 4. April 2016 Mitglieder verschiedener Ortsverbände und Gäste begrüßen und bei der Führung durch das Unternehmen erfahren, was für ein innovativer Betrieb sich im Jahr 2013 in unserer Gemeinde angesiedelt hat.
Am 21. Januar 2016 besuchten Mitglieder des Böblinger MIT-Kreisverbands das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) der Universität Stuttgart. Vorausgegangen war dem Besuch eine Einladung durch Prof. Dr. Michael Resch, Direktor des HLRS.
Selten war eine Veranstaltung der MIT so begehrt, wie diese. Mit dem CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach (63) hat die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) im Kreis Fulda eine Punktlandung hingelegt. Mehr als 700 Menschen waren gekommen.
„Nicht der Euro ist Europa, sondern Freiheit und Sicherheit." Dieser Schlusssatz von Wolfgang Bosbach, dem Gastredner des zehnten „Grünkohl mit Politik“ der MIT Höxter, hallte in dem zum Bersten gefüllten Saal nach. 72 Stunden vorher war der Anschlag in Paris passiert - so stellte Bosbach den Fokus seiner Rede kurzerhand auf Flüchtlinge und innere Sicherheit um.