Am 27. April 1956 erfolgte in Stuttgart am Rande des CDU-Bundesparteitages die Konstituierung der MIT. Kurt Schmücker wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt. Dies war der Startschuss für die Arbeit des Bundesarbeitskreises Mittelstand der CDU als dem offiziellen Vorgänger der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU.
Vor diesem Hintergrund wurde das 60-jährige Jubiläum der MIT am 27. April 2016 gefeiert. Nicht mit einem Fest für Wenige, sondern mit Aktionen in ganz Deutschland für jedermann feiern. Erstmals war eine Vereinigung flächendeckend in Deutschland mit Aktionen präsent.
Jubiläumspreis der MIT 2016 - Jetzt abstimmen!
Anlässlich des Jubiläumstags verleiht die MIT besondere Preise. Die Gliederung, die am 27.April 2016 die meisten Mitglieder aufnimmt und die Gliederung, die die beste Aktion am Jubiläumstag veranstaltet, erhalten den JUBILÄUMSRPEIS 2016, der mit jeweils 2.000 Euro als Zuschuss zu einer MIT-Veranstaltung dotiert ist. Die zweit- und drittbesten Aktionen und Werber erhalten ebenfalls einen Preis – dotiert mit 1.000 und 500 Euro als Zuschuss zu einer MIT-Veranstaltung. Die Preisträger für die beste Aktion werden per Online-Abstimmung bestimmt – die besten Werber gemäß der Anzahl der geworbenen Neumitglieder. Die Preise sind bis Ende 2017 einlösbar. Stimmen Sie noch bis zum 5. Juni 2016 über die beste Aktion ab!
Mit einer Unternehmenspräsentation „der besonderen Art“ lud die MIT Eschershausen-Stadtoldendorf zur Jubiläumsfeier ein. MIT-Mitglied Thorsten Hitschfel ist Musiker und Kabarettist und berichtete im Rahmen einer Vorstellung über „Erfahrungen aus (s)einem Unternehmen“.
Mitglieder, Freunde und Förderer der MIT werden zu einem exklusiven Weinabend mit einem Drei-Gänge-Menu eingeladen. Bei einem guten Glas Wein, einem sehr guten Essen und kleinen kulturellen Überraschungen freuen wir uns, Sie in einer gemütlichen Atmosphäre zu unserer Jubiläumsfeier zu begrüßen.
Gemeinsame Veranstaltung von MIT Aachen-Stadt und MIT Aachen-Land. Veranstaltungstitel: "Verliert Nordrhein-Westfalen den Anschluss? Desolate Infrastruktur in allen Bereichen"
Die MIT, die VHS Wedel, die Agentur für Arbeit, die Wirtschaftsförderung Wedel und die Beratungsfirma Business Quadrat haben sich mit dem "Arbeitskreis Bildung und Wirtschaft" der Vermittlung von Menschen mit Migrationshintergrund an fachkräftesuchende Unternehmen angenommen. Gemeinsam organisiert der "Arbeitskreis Bildung und Wirtschaft" am 27. April das 3. Job-Café von Wedel.