Betriebsbesichtigungen, Parlamentarische Abende, Hintergrundgespräche, Workshops, Get-together - die Bandbreite der Aktivitäten der einzelnen Verbände ist groß. Nicht nur im politischen Berlin, sondern in allen Teilen der Republik setzt sich die MIT für klare ordnungspolitische Grundsätze ein. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Engagement der einzelnen Verbände vor Ort!
MIT:BASIS-Bericht einreichen
Als MIT-Gliederung können Sie uns gerne Ihre Veranstaltungsberichte zukommen lassen. Nach redaktioneller Prüfung wird er dann auf dieser Seite und ggf. im MIT:NEWSLETTER veröffentlicht. Nutzen Sie dafür folgenden Link.
Bereits die alten Ägypter kannten organisierte Feuerlöscheinheiten, um die Heiligtümer und Städte am oberen und unteren Nil gegen die verheerende Macht des Feuers verteidigen zu können. Die damalige Intension des „Löschens“ gilt bis heute fort.
Er ist frisch gewählter Bundestagsabgeordneter und eines der jüngeren prominenten Gesichter der CDU: Paul Ziemiak, der Bundesvorsitzende der Jungen Union. Als Chef des Parteinachwuchses besuchte Ziemiak anlässlich des traditionellen Hövelmarktes die Sennegemeinde Hövelhof.
Über vierzig Mitglieder und Freunde der MIT Meppen nahmen an einer Emsfahrt mit dem Fahrgastschiff Amisia teil. Mit von der Partie war der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann, der sich zur bevorstehenden Bundestagswahl äußerte und den Teilnehmern für Fragen und Anregungen zur Verfügung stand.
Geht dem umlagefinanzierten Rentensystem in Deutschland die Puste aus? Angesichts der „Babyboomer“, die in den kommenden Jahren in den Ruhestand treten, werden wohl schon im Jahr 2030 zwei Arbeitnehmer einen Rentner finanzieren. Bis 2050 wird das Verhältnis sogar auf 1,2, Arbeitnehmer steigen.
Mit gleich drei erfolgreichen und gut besuchten Veranstaltungen hat der MIT-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde seinen Willen zum Neustart gezeigt. Bei einem MIT-Sommer-Empfang stimmte CDU-MdB Johann Wadephul 70 Unternehmer im Autoservice Klauza in Achterwehr auf die Bundestagswahl ein.
Der erste Wirtschaftsdialog der MIT Braunschweig fand kürzlich im Commodore-Museum auf dem Gelände der Firma Streiff und Helmhold in Braunschweig statt. Besonderer Gast der Veranstaltung war der CDU-Spitzenkandidat für das Amt des Ministerpräsidenten, Dr. Bernd Althusmann.
Auf Einladung des MIT-Stadtverbands Recklinghausen kam der Parlamentarische Staatssekretär Jens Spahn MdB in den Kreis Recklinghausen. Dem Regional TV Sender stand er gemeinsam mit dem CDU Bundestagskandidaten Michael Breilmann Rede und Antwort.
Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler erhält viel Beifall bei gut besuchter Infoveranstaltung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Worms.
Er ist seit 1972 Mitglied des Deutschen Bundestages und damit dessen dienstältester Abgeordneter: Dr. Wolfgang Schäuble. Mit Unterstützung der MIT Mannheim war es gelungen, den Bundesminister der Finanzen für eine Veranstaltung in der Quadratestadt zur Unterstützung des örtlichen Bundestagskandidaten Nikolas Löbel gewinnen zu können..
Gemeinsam mit dem CDU-Direktkandidaten zur Bundestagswahl, Sepp Müller, haben wir ca. 50 Unternehmer/innen aus dem Landkreis Wittenberg und der Stadt Dessau-Roßlau zu einem gemeinsamen Frühstück in das Luther-Hotel in Wittenberg eingeladen. Gast war Jens Spahn MdB.
Am 24. August 2017 diskutierten ca. 80 Unternehmer aus dem Saarland auf Einladung des MIT-Kreisverbandes St. Wendel im nördlichen Saarland in den Räumen des Hosting-Unternehmens manitu GmbH gemeinsam mit deren Geschäftsführer Manuel Schmitt, Nadine Schön MdB, Bernd Wegner MdL sowie Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) und dem Kreisvorsitzenden der Mittelstandsvereinigung Michael Gillen über das Thema Digitalisierung und deren Chancen und Gefahren für Unternehmen besonders im ländlichen Raum.
Mit großem Optimismus blickt der Kreisverband Harburg Land der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU auf die Bundestagswahl am 24. September und die Landtagswahl am 15. Oktober. Beim Sommerfest im Landgasthof Zur Eiche in Ollsen erklärte der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Grosse-Brömer aus Brackel: „Die Bundeskanzlerin kann weiterhin nur Angela Merkel heißen!“
Auf Einladung der MIT Bezirksvorsitzendenden Elbe-Weser, Heike Vollmers, fand kürzlich in Himmelpforten ein informelles Gespräch mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Enak Ferlemann MdB, statt.
Jens Spahn, parlamentarischer Staatsekretär im Bundesfinanzministerium, Präsidiumsmitglied der CDU und der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) war zu einem Wahlkampfeinsatz gemeinsam mit dem örtlichen Bundestagsabgeordneten Michael Brand in der Fuldaer Innenstadt.
Rund 40 Mitglieder der Mittelstandsvereinigung (MIT) Meppen nahmen an der Betriebsbesichtigung bei Hölscher Wasserbau in Haren-Rütenbrock teil. „Ich freue mich, dass Sie trotz des schlechten Wetters so zahlreich erschienen sind. Nach der Präsentation wird mein Bruder den Betriebsrundgang machen“, sagte Maria Borgmann, die das weltweit tätige Unternehmen zusammen mit ihrem Bruder Heinz Hölscher leitet.
Die MIT Stade hat gemeinsam mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Helmut Dammann-Tamke eine Sommertour durch verschiedene mittelständische Unternehmen in Harsefeld durchgeführt.
Über 70 Interessierte konnte der Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Verden, der Bundestagsabgeordnete Andreas Mattfeldt, kürzlich in Gieschens Hotel in Achim begrüßen.
Über 40 Unternehmerinnen und Unternehmen konnte der Kreisvorsitzende der Mittelstandsvereinigung (MIT) Armin Maschke begrüßen. Sie alle waren gekommen, um mit dem MIT-Bundesvorsitzenden Carsten Linnemann MdB und Steffen Bilger MdB aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik zu diskutieren.
CDU Meersburg unterstützt durch die MIT Bodensee und den Sponsor Werner Endress hatten zum 31. Juli früh morgens um 8:00 Uhr zum Frühstück mit Dr. Peter Tauber und MDB Lothar Riebsamen nach Meersburg eingeladen.
Wer schon als Schüler Fan von Arminia Bielefeld war und später trotzdem von Wirtschaft und Politik in Paderborn bejubelt wird, muss im Berufsleben eine Menge Treffer gelandet haben. So dachte auch der MIT-Kreisvorstand Paderborn und beschloss, Prof. Dr. Rüdiger Kabst den Pader-Pfau zu verleihen.
Der MIT-Kreisverband Stade hat gemeinsam mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Helmut Dammann-Tamke eine Sommertour durch verschiedene mittelständische Unternehmen in Horneburg durchgeführt.
Als Brücke zwischen Wirtschaft und Politik in Stadt und Landkreis sieht sich die Mittelstandsvereinigung in der Pflicht, sich insbesondere für die Belange der heimischen Wirtschaft einzusetzen.
Die MIT informierte sich bei einem der führenden mittelständischen Unternehmen der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft in Deutschland, dem Familienunternehmen Knettenbrech und Gurdulic in Wiesbaden-Biebrich.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Hannover-Land führte kürzlich in den Räumen des Autohauses Köhler in Isernhagen NB Nachwahlen zum Kreisvorstand durch. Authentischer konnte die Tagungsräumlichkeit nicht sein. Die Versammlung tagte in der Werkstatt des Unternehmens.
Die Digitalisierung schreitet voran und die Anforderungen an die IT in den Unternehmen steigen. „Cloud Computing“ beschreibt die Bereitstellung von IT-Infrastruktur wie beispielsweise Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung über das Internet.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU im Kreis Viersen kam im Juli beim Raiffeisen-Markt Schwalm Nette in Viersen Dülken zusammen. Zu Beginn standen die Neuwahlen zum Kreisvorstand an.
Über den bereits erfolgreich vollzogenen Strukturwandel der Firma Schloemer GmbH mit Sitz in Recklinghausen, wurden die Mitglieder durch den Gesellschafter-Geschäftsführer, Herrn Dipl. Ing. Uwe Cöster, informiert. Die Schloemer GmbH ist ein positives Beispiel dafür, wie ein mittelständisches Unternehmen sich von einem reinen Bergbauzulieferer zu einem der erfolgreichsten, ständig wachsenden Recklinghäuser Unternehmen entwickeln kann.
„Das kommt ja in den besten Familien vor“ - wenn diese bekannte Redewendung zitiert wird, hat der Gesprächspartner meist nur wenig Schmeichelhaftes im Sinn. Ein ganz anderes Bild zeigt sich, wenn von den besten Familienunternehmen gesprochen wird.
Die Mittelstands- u. Wirtschaftsvereinigung der CDU in Fulda-Süd (Neuhof, Kalbach, Flieden, Hosenfeld) hatte die Mitglieder zu einem Firmenbesuch bei der Firmengruppe Wehner in Kalbach-Uttrichshausen eingeladen.
Auf dem diesjährigen Bezirksmittelstandstag der Mittelstands- u. Wirtschaftsvereinigung der CDU Osthessen (MIT) in Fulda wurde der Dipl. Ing. Claus Ullrich (Eiterfeld) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Marco Reuter an, der zum neuen Landesvorsitzenden gewählt wurde.
Im Rahmen einer Veranstaltung der MIT Hessen berichtete der Leiter der Brüsseler Repräsentanz des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), Georg Huber, über die Arbeit der Repräsentanz.
Der alte und neue Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Mannheim heißt: Alexander Fleck. Bei den Neuwahlen des Kreisvorstandes wurde der 39-jährige Rechtsanwalt Alexander Fleck mit einem hervorragenden Ergebnis von 100% erneut zum Kreisvorsitzenden gewählt.
Zu einer sehr angenehmen „süßen“ Betriebsbesichtigung hatte der MIT-Stadtverband Viersen eingeladen. MIT-Stadtverbandsvorsitzender Joachim Feies hatte diesmal die Mitglieder zur Mönchengladbacher Stadtgrenze zur Konditorei Heinemann eingeladen. Firmeninhaber Heinz-Richard Heinemann zeigte voller Stolz die verschiedenen Produktionsstädten zur Herstellung von feinen Pralinen sowie unterschiedlichster Schokoladentafeln und feinsten Kuchen/Torten.
Lutz Lienenkämper (MdL) besuchte die MIT-Bezirksversammlung Niederrhein in Meerbusch-Büderich. Dabei gab Lutz Lienenkämper wichtige Hintergrundinformationen zum Koalitionsvertrag der neuen CDU/FDP NRW-Landesregierung.
"Es ist modern geworden, weil vielfach mit Erfolg gekrönt, politsche Themen mit Polemik und Halbwahrheiten vorzutragen. Besonders gilt dies für die Rechtspopulisten in verschiedenen Mitgliedsländern, wenn es um Europa geht" so der MIT Vorsitzende aus Neukirchen-Vluyn Vluyn, Michael Darda. Darda, Mitglied der Europakommission im Bundesvorstand der MIT-Deutschland ist, weiter: "Es ist schon viel Porzellan zerschlagen worden; Brüche sind entstanden, die sich ohne Weiteres nicht mehr kitten lassen."
Um Farbe zu bekennen, hat sich eine Delegation aus Neukirchen-Vluyn nach Brüssel auf...
Jens Gieseke, Mitglied des Europäischen Parlaments, war in diesem Jahr Hauptredner des politischen Dämmerschoppens, zu dem die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) eingeladen hatte. Dabei lobte er den Mittelstand als tragende Stütze der Wirtschaft und hob die Vorzüge der dualen Ausbildung mit schulischen und betrieblichen Anteilen hervor. Das Gelände vor dem „Haus des Handwerks“ bot seinem alten Baumbestand einen schattigen Platz für die Veranstaltung, zu der MIT-Vorsitzender Günter Reisner über 50 Gäste bei sommerlichen Temperaturen begrüßen konnte.
Wirtschaftsstandort Thüringen nicht bereit für Wirtschaft 4.0 - MIT Landesvorsitzender Albrecht erneuert Kritik an der Umsetzung der Thüringer Digitalisierungsstrategie und fordert von der Landesregierung endlich auch eine Strategie zum Ausbau des Funknetzes.
Freies Denken für vielversprechende Innovationen: Im neuen Gründerzentrum der Universität Paderborn hat sich die MIT Paderborn zwar nicht neu erfunden, doch das traditionelle Sommergespräch bot in der „garage 33“ reichlich Impulse für frische Ideen in der ökonomischen und der politischen Landschaft.
Der Landesvorsitzende der Niedersachsen-CDU und Spitzenkandidat für das Amt des niedersächsischen Ministerpräsidenten, Dr. Bernd Althusmann, sprach den Mittelständlern kürzlich anlässlich des 32. Landesmittelstandstages in der Hansestadt Lüneburg Mut zu.
Hartmut Valentin ist aus der Niedersachsen-MIT nicht wegzudenken. Er ist ein Mittelstandsurgestein. Er wurde kürzlich für seine langjährigen Verdienste für die Niedersachsen-MIT geehrt.