Betriebsbesichtigungen, Parlamentarische Abende, Hintergrundgespräche, Workshops, Get-together - die Bandbreite der Aktivitäten der einzelnen Verbände ist groß. Nicht nur im politischen Berlin, sondern in allen Teilen der Republik setzt sich die MIT für klare ordnungspolitische Grundsätze ein. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Engagement der einzelnen Verbände vor Ort!
MIT:BASIS-Bericht einreichen
Als MIT-Gliederung können Sie uns gerne Ihre Veranstaltungsberichte zukommen lassen. Nach redaktioneller Prüfung wird er dann auf dieser Seite und ggf. im MIT:NEWSLETTER veröffentlicht. Nutzen Sie dafür folgenden Link.
Datenschutz ist nichts Neues. In Deutschland gibt es ihn schon seit Jahrzehnten und auch auf EU-Ebene ist der Datenschutz bereits seit 1995 geregelt. Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (kurz:DS-GVO) ist aber detaillierter und umfangreicher. Katrin Schweer, „Projektleiterin Recht und Steuern“ der Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim informierte die Mitglieder der Mittelstandsvereinigung Meppen über die neuen Bestimmungen.
Über ein besonderes Jubiläum durfte sich die MIT Mannheim dieses Jahr freuen. Zum 40. Mal richtete sie den Kurpfälzer Frühschoppen des Mittelstandes auf dem Mannheimer Maimarkt aus.
Im Rahmen eines vor Ort Besuches mit Chefarztgespräch in der Salz-tal-Klinik, informierte sich die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Langenselbold (MIT) zusammen mit dem Kreisvorsitzenden Volker Rode über aktuelle Herausforderungen, Trends und Entwicklungen im Bereich der Therapie.
Seit über 60 Jahren ist Massivholz Gatterdam mitten im Ortskern von Nüsttal-Silges (Altkreis Hünfeld) Kreis Fulda ansässig. Großvater Oscar erweiterte damals seine Schreinerei um ein kleines Sägewerk, das sein Sohn Helmut in den 60er Jahren übernahm.
Mit einigen einführenden Worten in die Thematik des Abends begrüßte Vorstandsmitglied Dr. Volker Schwarz die zahlreichen MIT’ler zum 88. ABT. Mark Münch LL.M., Partner der Rechtsanwaltsgesellschaft Heussen GmbH und Fachanwalt für Informationstechnologierecht sorgte für einen spannenden Abend.
„Der aktive Einstieg in die Digitalisierung auf lokaler und überregionaler Ebene darf nicht verschlafen oder stetig aufgeschoben werden“ darin ist sich der Vorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Langenselbold einig. Aus aktuellem Anlass veranstaltete die MIT Langenselbold einen Themenabend zur Digitalisierung.
Der monatlich stattfindende Wirtschaftsstammtisch der MIT Gräfenhainichen gastierte diesmal im Wörlitzer Park, einem von drei UNESCO Weltkulturerben innerhalb von 20 Kilometern. Einzigartig weltweit!
Der Ortsverband der Mittelstandsvereinigung (MIT) Großenlüder/Bad Salzschlirf hatte zu einem Unternehmergespräch in das Hotel Badehof in Bad Salzschlirf geladen. Gottfried Milde, Sprecher der Geschäftsleitung der WI-Bank, informierte die zahlreichen Unternehmer über Fördermöglichkeiten für mittelständische Unternehmen.
Eingeladen hat die FOWIK (Forum für Wissenschaft und Kultur Meersburg e.V.) auch Mitglieder der MIT-Kreise Bodensee und Ravensburg. Eine Führung durch die Anlagen, ein Vortrag über die Probleme der Betriebsverlagerung sowie über Brandschutzanforderungen sind inbegriffen.
Im emsländischen Schapen, nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, bietet EICHOLZ als einer der international führenden Hersteller von Siloanlagen und anwenderspezifischen Komplettanlagen für die Handhabung von Schüttgütern einen umfangreichen Service in diesem Bereich an.
Landkreis Roth - Hermann Hein, Kreisvorsitzender der Mittelstandsunion Roth lud hochkarätige Experten zum Impulsreferat, was zu einem teils heftigen Schlagabtausch führte!
Auf Einladung der MIT Thüringen nahm Seine Excellenz, Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der VR China in Deutschland Shi Mingde am Jahresempfang als Hauptredner teil.
Fachkräftesicherung, die Herausforderung für die Unternehmer! Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel stellen die Unternehmer vor besondere Herausforderungen. Fast jeder 4. Beschäftigte geht nach Auskunft der Agentur für Arbeit in den nächsten zehn Jahren in Rente.
Welchen Zweck erfüllt das Bargeld? Gibt uns die Geschichte Aufschluss? Zu diesem Thema traf sich die MIT Berlin Steglitz-Zehlendorf in den Räumlichkeiten der Forever Clean GmbH, um über das Thema Bargeld-Verbot zu dikutieren. Seit 2010 ist immer lauter die Forderung von Ökonomen und Politiker zu hören, Bargeld abzuschaffen.
„Die Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens“ – dieses Zitat, das dem deutschen Dichter Jean Paul zugeschrieben wird, verdeutlicht, welch herausragenden Stellenwert die Kunst in einer hoch entwickelten Gesellschaft wie der unseren einnimmt. In diesem Sinne widmete sich die MIT Mannheim den Werken von Elisabeth Mack-Usselmann (*1927).
Mit Simona Gleich und Ljuba Ehrhardt stärken zwei Vorstandsfrauen der MIT Kreisverband Steinburg die Frauen Union und ihre wirtschaftspolitischen Ziele.
Seit dem 21. Februar 2017 baut die Firma Giga Coating GmbH, das Tochterunternehmen von System Trailers für 16 Millionen Euro eine Tauch- und Pulverbeschichtungsanlage am Standort in Twist. Am 16. April 2018 wird die Anlage in Betrieb genommen.
Die MIT Baden-Baden / Rastatt hatte am 01.03.2018 wieder zum regelmäßigen "MIT-Unternehmertreff" in das Hotel am Froschbächel, in Bühl eingeladen. Mehr als 50 Mitglieder und Gäste waren der Einladung zum Vortrag über ein spannendes und allgegenwärtiges Thema gefolgt: IT-Sicherheit.
Nachdem im Oktober 2017 der neue Plenarsaal des Niedersächsischen Landtags eingeweiht wurde, haben sich die Mitglieder der MIT Kreisverband Braunschweig und Peine auf den Weg nach Hannover gemacht, um ihn zu besichtigen und als Gast an einer Plenarsitzung teilzunehmen.
Den Weltmarktführer im Bereich Kranken- und Pflegebettenrollen besichtigten die Mitglieder der Mittelstandsvereinigung Rheinisch-Bergischer Kreis. Das Unternehmen erhielt 2015 den Preis für den besten Arbeitgeber im Mittelstand und beschäftigt 1500 Mitarbeitende in 24 Ländern.
Am vergangenen Freitag lud die Mittelstandsvereinigung (MIT) Sonneberg zum Jahresabschluss 2017 und Neujahrsempfang 2018 nach Rabenäußig. Der Kreisvorsitzende Thomas Thömmes blickte auf ein ereignisreiches Jahr für den Landkreis Sonneberg zurück.
Am 3. Februar 2018 reiste eine 17-köpfige Berliner MIT-Delegation aus Charlottenburg-Wilmersdorf nach Bremerhaven, um sich beim gemeinsamen Grünkohl- und Pinkel-Essen mit der MIT Bremerhaven über das Thema Mittelstandspolitik auszutauschen.
"Subsidiarität und Solidarität" waren Schlagworte aus Erwin Teufels Vortrag bei der MIT Baden-Baden/Rastatt und der MIT Nordbaden. Mehr als 160 Mitglieder und Freunde der MIT und der erfolgreichen Vortragsreihe "Politik trifft Mittelstand" kamen zum Vortrag des früheren Ministerpräsidenten Baden-Württembergs in die Geroldsauer Mühle in Baden.
Die diesjährige Jahresauftaktveranstaltung der MIT Hochtaunus fand drei Tage vor der Landratswahl in Bad Homburg v.d. H. statt. Mit Kreishandwerksmeister Walter Gernhard diskutierten Landrat Ulrich Krebs, die Landtagsabgeordneten Holger Bellino und Jürgen Banzer sowie Europaabgeordneter Thomas Mann.
Zum sechsten Mal in Folge wurde der Willi-Heineking-Ehrenpreis des MIT-Bezirksverbandes Hannover verliehen. Der diesjährige Preisträger ist Dr. Wolfgang Ebert, Chef der Laseroptik GmbH in Frielingen.
Die MIT-Kreisverbände Osnabrück-Stadt und Land starteten mit rund 200 Gästen aus Politik und Wirtschaft traditionell im Steigenberger Remarque Hotel in Osnabrück ins neue Jahr. Als Ehrengast sprach Martin Kind, Eigentümer und Geschäftsführer der KIND Gruppe und Präsident des Bundesligaerstligisten Hannover 96.
Besonders begrüßt wurden der Bundestagsabgeordnete Oliver Grundmann, der Landtagsabgeordnete Dr. Marco Mohrmann und der Hauptreferent Oberst Christian von Blumröder, Kommandeur des Fallschirmjägerregiments 31 in Seedorf.
„Volles Haus“ bei der MIT Cuxhaven. Über 150 Teilnehmer waren der Einladung von Dr. Dirk Timmermann, Kreisvorsitzender der MIT Cuxhaven, ins Schloss Ritzebüttel gefolgt. Schloss Ritzebüttel, das frühere Amtsmannshaus, ist die „gute Stube“ der Stadt.
Früh hatte die MIT im Kreisverband Schaumburg unter der Führung von Sebastian Teiwes zum Jahresauftakt in den historischen Ratskeller zu Bückeburg eingeladen. Teiwes begrüßte zahlreiche Vertreter aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Hauptreferent war der neue Generalsekretär der Niedersachsen-CDU.
Zum Jahresausklang ist es beim Kreisverband Lingen fast schon Tradition, zu einer geselligen Gemeinschaftveranstaltung zusammenzukommen. In diesem Jahr traf sich der MIT Kreisverband Lingen zum Eisstockschießen auf dem Lingener Weihnachtsmarkt.
Der Kreisvorsitzende Günter Reisner begrüßte im Forschungs- und Entwicklungszentrum der ROSEN Gruppe in Lingen zahlreiche, vor allem auch viele junge Mitglieder der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigungen der Altkreise Meppen und Lingen. Er dankte Patrik Rosen als Vertreter der Eigentümerfamilie für die Einladung und die umfangreichen Informationen. „Ich bin wie alle Anwesenden restlos begeistert von diesem wohl weltweit erfolgreichsten emsländischen „Start-Up“-Unternehmen der letzten Jahrzehnte. Was Hermann Rosen, seine Familie und die seit 1981 mehr als 3.000 hinzugewonnenen...
Die MIT des Kreisverbandes Recklinghausen lud ihre Mitglieder als Abschlußveranstaltung des Jahres 2017 zur kulinarischen Abendführung ein. Dies beinhaltete als erstes eine Besichtigung des beleuchteten, alten Schiffshebewerkes Henrichenburg.
Der neue Willicher MIT-Stadtverbandsvorsitzende Roger Kurzawa hatte gemeinsam mit seinem MIT-Geschäftsführer Thomas Wankum zu einer interessanten Veranstaltung eingeladen. Innenstadtentwicklung – Fit für die Zukunft. Zahlreiche MIT-ler und Bürgermeister Josef Heyes waren in das Gründerzentrum Stahlwerk Becker gekommen. Die MIT hatte Andre Haack von der IHK-Mittlerer Niederrhein zum Thema Innenstadtentwicklung als Referenten eingeladen.
Die traditionelle Veranstaltung der MIT Aschendorf-Hümmling „Politik und Gaumenfreuden“ fand kürzlich im Hotel/Restaurant Vosse-Schepers in Rhede (Ems) statt.
Nach 100 Tagen Nordrhein-Westfalen Koalition wurde der niederrheinische MIT-Bezirksvorstand vom Sprecher der Niederrhein Landtagsabgeordneten in der CDU-Fraktion Dr. Stefan Berger nach Düsseldorf eingeladen.
Jährlich lädt die MIT Kaiserslautern/Kusel Freunde des Mittelstands zu einem kulinarischen, gemütlichen Beisammensein und politischen Diskussionen ein. Themen in diesem Jahr: Veränderungen in der Energiepolitik und in Europa (Brexit) - Auswirkungen auf den Mittelstand