Betriebsbesichtigungen, Parlamentarische Abende, Hintergrundgespräche, Workshops, Get-together - die Bandbreite der Aktivitäten der einzelnen Verbände ist groß. Nicht nur im politischen Berlin, sondern in allen Teilen der Republik setzt sich die MIT für klare ordnungspolitische Grundsätze ein. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Engagement der einzelnen Verbände vor Ort!
MIT:BASIS-Bericht einreichen
Als MIT-Gliederung können Sie uns gerne Ihre Veranstaltungsberichte zukommen lassen. Nach redaktioneller Prüfung wird er dann auf dieser Seite und ggf. im MIT:NEWSLETTER veröffentlicht. Nutzen Sie dafür folgenden Link.
Eigentlich sollte die Ehrung schon anlässlich des 33. Landesmittelstandstages am 22. Juni in Vechta-Calveslage erfolgen. Jetzt wurde sie in den Räumen der Niedersachsen-MIT in Hannover nachgeholt.
Lünen/Kreis Unna. Auf Einladung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Lünen informierte der Geschäftsführer der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), Steffen Kanitz, über den Stand der Dinge bei der Suche nach einem Standort für die Endlagerung von Atomabfällen.
Vertreterinnen und Vertreter der Bezirksvorstände Hannover der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) und der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) stimmen sich ab.
Wenn die MIT im Kreis Paderborn zu ihrem traditionellen Libori Warm-Up „Auf’m Berg bei Auffenberg“ einlädt, zieht die Vorfreude auf das Liborifest in „Auffenbergs Biergarten“ ein. Es ist aber auch die Zeit für eine politische Halbjahresbilanz. Höhepunkt ist jeweils die Verleihung des „Pader-Pfaus".
Aus der Sicht der MIT Bergstraße, die für mittelständische Unternehmen steht, die maßgeblich das Steueraufkommen sichern helfen, ist diese erste Amtshandlung der neuen Ministerin schlichtweg skandalös.
Wie stellt das weltweit erfolgreiche Unternehmen IKEA die Weichen für die Zukunft? Das und mehr erklärte kürzlich der Store Manager des IKEA-Standortes Oldenburg, Lars Fritsch, den Mitgliedern und Gästen der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) Oldenburg-Land.
Am 05. Juli 2019 traf sich der sächsische Mittelstand, zum Jahresempfang der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU Sachsen (MIT), bei der Holzindustrie Dresden GmbH in Heidenau.
Günter Reisner heißt die wiederwählte Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Meppen. Der Meppener wurde kürzlich einstimmig in den Räumen der Vehmeyer OHG in Haselünne gewählt. Er steht dem Mittelstandsverband seit Oktober 2002 vor.
Mit dem Thema "Digital Go" , wie machen Sie Ihr Unternehmen digital fit mit HIlfe von Fördermaßnahmen, ging es für die MIT Recklinghausen in die nächste Runde, gemeinsam mit kleinst- und mittelständischen Unternehmen, Möglichkeiten einer verbesserten Unternehmensstrategie zu ermitteln.
Für Albert Albers, Professor Karlsruher Institut für Technologie ist Mobilität keine ideologische Frage. Um zu ergründen, wie sich individuelle Mobilität in Zukunft entwickeln wird, konnte die MIT Baden-Baden/Rastatt den prominenten Wissenschaftler für eine Diskussionsveranstaltung gewinnen.
Rund 60 Mitglieder der MIT Wolfenbüttel trafen sich am 24. Mai zum traditionellen Spargelessen in der Gaststätte „Reitling am Elm“. MIT-Vorsitzender Holger Bormann und Gastgeber Frerk Hennicke begrüßten rund 60 Mitglieder. Gastredner waren Frank Oesterhelweg und Uwe Dorendorf.
In Hamburg sprachen Carsten Linnemann und der Spitzenkandidat Marcus Weinberg zum Thema „Wirtschaft 2030 – Aufbruch für Deutschland“. Tenor: Der Mittelstand sorgt für Arbeitsplätze, Wohlstand und sozialen Ausgleich. Wir müssen jetzt handeln, um in zehn Jahren noch zur Weltspitze zu gehören.
Die traditionelle Studienfahrt der MIT im Kreis Paderborn führte in diesem Jahr in die nordirische Hauptstadt Belfast. Die Diskussionen mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kirche wurden durch die blutige Vergangenheit und die ungewisse Brexit-Zukunft des Landes bestimmt.
Rund 70 Mitglieder der MIT Wolfenbüttel ließen sich Anfang Juni über die Löwentor-Baustelle in der Innenstadt führen. Tatsache ist, dass im Herbst eröffnet werden soll. „Wann genau steht noch nicht fest! Man befinde sich zur Zeit noch in Gesprächen mit den Mietern“, so der Projektentwickler.
Der Bezirksverband der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Hannover und der benachbarte Kreisverband der MIT Peine nahmen sich kürzlich in den Räumen der Niedersachsen-CDU in Hannover dem Zukunftsthema „Wasserstoff“ an.
Der Parlamentarische Staatssekretär Oliver Wittke sprach im LWH über den Brexit. Das Ludwig-Windhorst-Haus hatte dazu in Kooperation mit der MIT Kreisverband Lingen zu einem Akademieabend eingeladen. Mittlerweile hat diese Kooperation Tradition: Es war die achte gemeinsame Veranstaltung.
Am Rande des Europatags am 25.05.2019 in Erfurt fand ein Treffen von MIT-Landesvorstandsmitgliedern mit dem EU Kommissar für Haushalt und Personal Günther Oettinger und unserer Europakandidatin Marion Walsmann auf dem Erfurter Domplatz statt.
Über 300 Interessierte konnte der Kreisvorsitzende der Nienburger Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU, der Landtagsabgeordnete Karsten Heineking, anlässlich des 10. Spargelessens mit Politik auf dem Spargelhof Thiermann in Scharringhausen begrüßen.
Der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU/CSU, Dr. Carsten Linnemann MdB, besuchte kürzlich die HPE Mertens GmbH in der Wedemark.
Rund 30 Interessierte konnte der Vorsitzende der Burgdorfer Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU, Mirco Zschoch, kürzlich im neuen Hotel Ayhan in Burgdorf begrüßen.
Am 15. Mai 2019 fand in Hermsdorf eine MIT Veranstaltung zum Thema Europa und Region statt. Als Gäste wurden das Mitglied im Europaparlament Monika Hohlmeier aus Bayern und die Thüringer Kandidatin für das EU Parlament Marion Walsmann begrüßt.
Europa: Wirtschaftliche Freiheit oder Bürokratische Hemmnisse für Unternehmen? Die Mittelstandsvereinigung im Saarland veranstaltet eine lebhafte Diskussion zum Thema Europa mit den Europapolitikern Daniel Caspary MdEP, Roland Theis, Unternehmern und ausgewiesenen Freunden der Europäischen Union.
Die Mittelstandsvereinigung des CDU Kreisverbandes Nordhausen begann im Mai 2019 ihre diesjährigen Unternehmensbesuche, bei der die kleinen und mittleren Unternehmen unserer Heimatregion im Fokus stehen.
1979 lud die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Mannheim das erste Mal zum Kurpfälzer Frühschoppen des Mittelstandes ein. Seitdem begeisterten zahlreiche Festredner aus Wirtschaft und Politik das wirtschaftspolitisch interessierte Publikum im Festzelt auf dem Mannheimer Maimarkt.
Direkt vom Büro oder aus der Werkstatt zur Mittelstandsvereinigung und ohne Styling-Stress und ohne Umweg über die Wohnzimmer-Couch in geselliger Runde mit kühlen Getränken den Feierabend genießen.
Unna. So voll ist es mittags im „Ristorante im Rathaus“ selten. Über 30 Interessierte waren der Einladung zum 36. MIT-tagsgespräch der Mittelstands- und Wirtschaftsver-einigung (MIT) gefolgt, um bei leckerer Pizza auch den Hunger nach Informationen zum Thema Digitalisierung zu stillen.
Der alte und neue Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Grafschaft Bentheim heißt Hermann Hölscher. Der Nordhorner wurde kürzlich mit einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen im Hotel am Stadtring in Nordhorn gewählt.
Wenn ein Vorstand einstimmig wiedergewählt wird, dann hat er in den letzten beiden Jahren sehr gute Arbeit geleistet. So war es nicht weiter überraschend, dass die MIT im Kreisverband Paderborn den Vorstand bei der Generalversammlung im Hotel Arosa nahezu komplett wiederwählte.
Der alte und neue Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Peine heißt Tim Faustmann. Der Peiner wurde kürzlich einstimmig im Theater-Restaurant der Peiner Festsäle gewählt.
So erfolgreich sind Unternehmer im Landkreis Harburg! Nindorfer Pferdeklinik und Hollenstedter Küchengerätehersteller informierten beim MIT-Abend im Hanstedter Hotel Sellhorn über ihre Arbeit
Mit eindringlichen Worten mahnte die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) den Europaabgeordneten Jens Gieseke (CDU) aus Sögel, die Belange des Mittelstandes in den Blick zu nehmen.
Im Rahmen des Bezirksmittelstandstages diskutierten Mittelständler der MIT-Bezirksverband Osnabrück-Emsland mit dem Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, Marco Graf, über die wirtschaftliche Lage in der Region und den BREXIT.
Till Olaf Voß heißt der neue Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Bezirksverband Osnabrück-Emsland. Er wurde kürzlich in den Räumen der IHK Osnabrück-Emsland und Grafschaft Bentheim mit 100 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen in sein Amt gewählt.
Die MIT Stuttgart gratuliert ihrer stellvertretenden Vorsitzenden Claudia Pfeiffer, die bei der Sitzung des Stuttgarter Gemeinderats am 28. März 2019 zur Stadträtin ernannt wurde.
Kürzlich wurde im Gasthaus „Zum Auerhahn“ in Melle Guido Sickmann einstimmig zum Vorsitzenden des Stadtverbandes Melle der Wirtschafts- und Mittelstandsvereinigung gewählt.
Sabine Kleinke heißt die Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Braunschweig für die nächsten zwei Jahre. Sie wurde kürzlich im Wilhelm5 in Braunschweig mit einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen in dieses Amt wiedergewählt.
Die MIT Hamburg veranstaltete den ersten "Craft Beer Anstich": Hamburgs Antwort auf den Politischen Aschermittwoch! Das neue Vorstandsteam und der Vorsitzende Prof. Götz Wiese begrüßten 60 Gäste in der Brauerwerkstatt "Überquell". Festredner war Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts.
Gabriele Schapp ist kürzlich in ihrer Funktion als Bezirksvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Ostfriesland im Hotel/Restaurant „Landhaus Feyen“ in Großefehn mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt worden. Sie erhielt 87,5 Prozent der abgegebenen Stimmen.