Betriebsbesichtigungen, Parlamentarische Abende, Hintergrundgespräche, Workshops, Get-together - die Bandbreite der Aktivitäten der einzelnen Verbände ist groß. Nicht nur im politischen Berlin, sondern in allen Teilen der Republik setzt sich die MIT für klare ordnungspolitische Grundsätze ein. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Engagement der einzelnen Verbände vor Ort!
MIT:BASIS-Bericht einreichen
Als MIT-Gliederung können Sie uns gerne Ihre Veranstaltungsberichte zukommen lassen. Nach redaktioneller Prüfung wird er dann auf dieser Seite und ggf. im MIT:NEWSLETTER veröffentlicht. Nutzen Sie dafür folgenden Link.
Ist Bürokratieabbau überhaupt möglich? Dieser Frage stellte sich der MIT Kreisverband Ahrweiler in seiner Diskussionsrunde mit Experten aus Politik und Wirtschaft. Zunächst begrüßte der MIT-Kreisvorsitzende Elmar Lersch, auch im Namen des MIT-Bezirksvorsitzenden, Detlef Odenkirchen, die gemeinschaftlich organisierte hochkarätige Veranstaltung. Das Thema lautete: „Bürokratie vermeiden – Bürokratie abbauen“. Lersch rief dazu auf, an den Abbau der Bürokratie nicht so bürokratisch heranzugehen und schlicht wieder „mehr Freiheit zu wagen!“ Dr. Markus Pieper, ehemaliges Mitglied im EU-Parlament...
Impulse, Austausch und beste Stimmung beim MIT-Sommerfest in Cloppenburg 120 Gäste, vier starke Impulse aus Wirtschaft und Gesellschaft, ein stimmungsvoller Auftritt von John Lee Hooker Jr. – das Sommerfest des MIT-Stadtverbands Cloppenburg am 25. Juni war ein voller Erfolg.
An der BAB 9, Abfahrt Vockerode, ist ein Sicherheitsparkplatz mit viel Komfort für die Fahrer entstanden. Daneben gibt es noch ein Hotel und ein gemütliches, gut ausgestattetes Restaurant.
Dies war das Thema der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Nettetal. In der Gaststätte „Zur Mühle“ in Kaldenkirchen erläuterten 5 Experten aus NRW auf dem Podium das Thema erneuerbare Energien.
Als Ehrengast konnten wir in diesem Jahr Ina Brandes MdL, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen begrüßen. Henner Pasch, geschäftsführender Gesellschafter der fourtexx GmbH und Präsident der Bergischen Industrie- und Handelskammer erhielt den Innovationspreis 2025.
Ein Abend bei der Firma Jüttner Orthopädie KG, wie man ihn sich besser kaum wünschen kann: gute Gespräche, spannende Einblicke, klare Worte – und ein selten direkter Austausch zwischen Wirtschaft und Politik.
Emstek. Im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung des MIT Gemeindeverbands Emstek wurde der gesamte Vorstand einstimmig im Amt bestätigt. Die Veranstaltung fand im Hotel Waldesruh statt, wo rund 30 Mitglieder zusammenkamen und im Anschluss ein reichhaltiges Spargelbuffet genießen konnten.
Deutlich über 200 Interessierte konnte der stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Diepholz, Dennis Seebode, anlässlich des 14. Spargelessens mit Politik auf dem Spargelhof Thiermann in Scharringhausen begrüßen.
Auf Einladung der MIT Erfurt kamen wirtschaftspolitisch Interessierte zusammen, um gemeinsam einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen Thüringens zu werfen. Das Fazit war klar wie besorgniserregend: Zölle sind oft dann ein Mittel, wenn es keine Strategie in der Industriepolitik gibt.
Cloppenburg, 23. April 2025 – Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des MIT Stadtverbandes Cloppenburg wurde der bisherige Vorstand nach sechs Jahren einstimmig entlastet. Im Anschluss stellte sich ein neuer, hochmotivierter Vorstand zur Wahl – und wurde ebenfalls einstimmig gewählt.
MIT Kreis Wesel verleiht Unternehmerpreis 2025. Die diesjährigen Gewinner heißen Dirk Caniels (Fleischerei Caniels / Dinslaken) und Philip Leuchtenberg (Pixelnerds GmbH / Moers). Ehrengast war wie auch im letzten Jahr Angela Erwin MdL, die mit einer tollen Rede und Laudatio zu begeistern wusste.
Der Vorsitzende des MIT-Bezirksverbandes Hannover heißt weiterhin Dietmar Reddig. Bei der Mitgliederversammlung am 13. März votierten alle Stimmberechtigten für den Bissendorfer aus der Gemeinde Wedemark.
„Werner Gutperle ist ein Vorzeigeunternehmer und Mittelständler wie aus dem Bilderbuch!“ so Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung Bergstraße und langjährige ehemalige Bergsträßer Landrat, Matthias Wilkes, in seiner Laudatio auf den Preisträger. Der Vorstand der Mittelstandsvereinigung Bergstraße hatte einstimmig entschieden, den Viernheimer Unternehmer und Mäzen Werner Gutperle anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums als Unternehmer mit dem renommiertesten Wirtschaftspreis Südhessens auszuzeichnen.
In seiner Laudatio wies Matthias Wilkes darauf hin, dass Werner Gutperle, der in...
Lingen – Auf einer Mitgliederversammlung hat die MIT KV Lingen einen neuen Vorstand gewählt. Nach 24-jähriger Amtszeit war MIT-Kreisvorsitzender Wolfang Paus aus Emsbüren nicht erneut angetreten. Ihm folgt der Lingener Unternehmer Thomas Langer nach, der einstimmig gewählt wurde.
Am 07.02.25 fand im gut besuchten Saal des Hotel-Restauant Körber in Garbsen-Osterwald das traditionelle „Grünkohlessen mit Prominenz - Ehrenpreis Mutter Courage“ statt.
Einen bestens aufgelegten Carl-Philipp Sassenrath, CDU Kandidat für den Bundestag, konnte die MIT Dormagen mit zahlreichen Gästen bei ihrem Unternehmerfrühstück begrüßen.
Der Inhaber des Autohaus Peter in Zerbst, Helmut Peter, lud die beiden Unionspolitiker zu einem Frühstück mit ca. 50 weiteren Unternehmern ein. Als Überraschungsgast konnte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff begrüßt werden.
Zum bereits 29. mal fand am Dreikönigstag in der Paul-Gerhardt-Kapelle in Gräfenhainichen der Neujahrsempfang der MIT Wittenberg statt. Prominente Gäste waren diesmal Alexandra Mehnert MdEP und Sepp Müller MdB.
Hildegard Müller, Präsidentin des Automobilvervandes (DAV) spricht vor 140 Mittelständlern Klartext über die Zusammenhänge von Politik und Wirtschaft, den Ressourcenverbrauch durch die Bürokratie, die fehlerhafte Energiepolitik und die Zeitverschwendung beim Aushandeln internationaler Verträge.
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion, Sepp Müller MdB, hat gemeinsam mit der MIT Wittenberg zu einem Weihnachtsessen eingeladen.
Der Stadtverband Garbsen (Niedersachsen) der MIT hatte am 27.11.24 Gelegenheit, einen mittelständischen Autohandelsbetrieb, die die Marke OPEL vertretende Harry Thiele GmbH, in Garbsen zu besuchen.
Die ca. 20 der Einladung Gefolgten wurden nach der Begrüssung durch die MIT von Herrn Thiele über die Entwicklung des Unternehmens seit seinem Beginn in Hannover und der Übersiedlung nach Garbsen sowie die aktuelle Situation informiert.
Daran schloss sich eine instruktive Präsentation von Herrn Goihl über die Entwicklung des E-Autoabsatzes an. Herr Goihl stellte darin auch...
Georg Gerdes, Sprecher der MIT Aschendorf-Hümmling, begrüßte rund 60 Teilnehmer der diesjährigen Traditionsveranstaltung „Politik und Gaumenfreuden“ im Restaurant „Reiherhorst“ in Halte bei Papenburg.
Der Bezirksvorsitzende der MIT Hannover, Dietmar Reddig, lud ein und nahezu zwanzig Vorständler aus den Kreisverbänden Hameln-Pyrmont, Hannover-Land, Hannover-Stadt, Nienburg und Schaumburg kamen kürzlich in der Landesgeschäftsstelle der Niedersachsen-CDU zusammen, um zu "Netzwerken".
Auf der Agenda des 35. Landesmittelstandstages in Jena standen neben der Neuwahl des Landesvorstandes insbesondere die aktuellen Verhandlungen einer möglichen Brombeerkoalition in Thüringen sowie die Notwendigkeit einer Neuwahl nach dem Ampel-Aus in Berlin.
Der Stadtverband der MIT Laatzen informierte kürzlich über die Themen Künstliche Intelligenz (KI), Cyberkriminalität und Hybrides Rechenzentrum bei der Grass-Merkur GmbH und Co.KG in Hannover-Anderten.
Die Mitglieder des Bezirks Mittelhessen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), aus den Kreisverbänden Gießen, Marburg-Biedenkopf, Lahn-Dill & Wetterau, trafen sich im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung in der Firma Heyman Manufacturing GmbH in Alten-Buseck.
Die MIT Neuss organsierte eine Podiumsdiskussion zur Entwicklung von neuen und sicheren Formen der Kernenergie. Im Regus Coworking Space diskutierten Teilnehmende - Pro und Contra- von Fusionskraftwerken und anderen Formen der Kernenergie. Grund ist der steigende Bedarf an sicherer Energie durch KI.
Auch in 2024 wurde kürzlich der Willi-Heineking-Ehrenpreis des MIT Bezirksverbandes Hannover verliehen. Der diesjährige Preisträger ist Dr. Lorenz Kiene, Geschäftsführer der Classic Schmierstoff GmbH & Co.KG mit Sitz in Hoya.
Der Stadtverband Garbsen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hatte am 01.10.2024 Gelegenheit, das Lufttransportgeschwader 62 auf dem Fliegerhorst Wunstorf zu besuchen. Commodore Knoll beschrieb umfassend die vielfältigen Aufgaben, die mit den Transportflugzeugen A400M in der letzten Zeit erfüllt wurden. Dazu gehörten z.B. Hilfsflüge in Katastrophengebiete sowie Evakuierungsmissionen aus Kriegsgebieten. Auch die Luftbetankung anderer Flugzeuge ist eine wichtige Fähigkeit der A400M. In einem für die Teilnehmer aufschlussreichen Dialog ging Commodore Knoll auch auf spezifische...
Wie in jedem Jahr feiert die MIT Thüringen ihr traditionelles Sommerfest mit ihren und vor Ort bei ihren Mitgliedern. In diesem Jahr konnten wir gleich zwei Einladungen wahrnehmen. Die beiden Unternehmen Brückner Kartonagen GmbH und die Aarsleff Rohrsanierung GmbH in Geratal, Geschwenda hatten zu Betriebsbesichtigungen sowie zum anschließenden feiern und netzwerken eingeladen. Da das Wetter trotz sommerlicher Temperaturen doch etwas unbeständig war, begrüßte der Hausherr Ingo Brückner gemeinsam mit dem MIT Landesvorsitzenden Steffen Peschke die MIT-Mitglieder und Gäste in seiner...
MIT Landesvorsitzende aus Sachsen und Sachsen-Anhalt zu Gast bei der jährlichen Klausurtagung des Thüringer MIT Landesvorstandes und der MIT Kreisvorstände in Nordhausen