Beschlüsse des Bundesvorstandes

Beschlüsse

Die MIT bezieht Position. Geleitet von einem klaren ordnungspolitischen Kompass bringen wir uns aktiv in aktuelle politische Diskussionen ein, geben wichtige wirtschaftspolitische Impulse und entwickeln Visionen für unser Land. Beschlüsse, Positionspapiere, Erklärungen und Stellungnahmen des MIT-Bundesvorstands finden Sie in unserem digitalen Beschlussbuch.

Beschlüsse 07 2005 - 2007

Gemeinsame Erklärung "Mindestlohn"

Datum des Artikels 01.03.2007

In einer gemeinsamen Erklärung unterstreichen der Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister (AMP), die Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer (ASU), der Bundesverband der Selbständigen (BDS), die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) und der Wirtschaftsrat der CDU e.V. ihren Widerstand gegen Mindestlöhne:

Reform der Pflegeversicherung

Datum des Artikels 20.11.2006

Der Bundesparteitag möge beschließen: Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Reform der sozialen Pflegeversicherung bietet die Chance für eine nachhaltige Lösung der anstehenden Probleme.

Gemeinsamer Antrag zum CDU BPT Kinderarmut

Datum des Artikels 20.11.2006

Kinderarmut bekämpfen – Entscheidung für Kinder erleichtern.
In Deutschland gibt es immer weniger Kinder, und von diesen Kindern leben immer mehr in Armut.

Forderungen der MIT an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft

Datum des Artikels 17.11.2006

Mit der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Deutschland am 01. Januar 2007, gefolgt von Portugal am 01. Juli 2007 und Slowenien am 01. Januar 2008, werden diese drei Länder erstmals in der Geschichte der Europäischen Union im Rahmen einer abgestimmten Präsidentschaft für anderthalb Jahre den Vorsitz des Rates stellen.

Seiten