Die MIT bezieht Position. Geleitet von einem klaren ordnungspolitischen Kompass bringen wir uns aktiv in aktuelle politische Diskussionen ein, geben wichtige wirtschaftspolitische Impulse und entwickeln Visionen für unser Land. Beschlüsse, Positionspapiere, Erklärungen und Stellungnahmen des MIT-Bundesvorstands finden Sie in unserem digitalen Beschlussbuch.
Sachverhalt: Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern aus verschiedenen Gründen steuer- und sozialversicherungsfreie Sachgeschenke machen (z.B. monatlich bis zu 44,00 Euro ( oder aus besonderem persönlichen Anlass).
Sachverhalt: Die private Nutzung eines betrieblichen PKW wurde bisher mit 1% des Bruttolistenpreises des PKW zuzüglich Mehrwertsteuer pro Monat versteuert, wenn das Fahrzeug zu mehr als 50% betrieblich genutzt wird.
Sachverhalt: Kapitalgesellschaften sind verpflichtet, ihren Jahresabschluss bis zum 31.12. des Folgejahres im elektronischen Bundesanzeiger zu veröffentlichen.
Auf Grundlage der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) bzw. der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) und der Arzneimittelpreisverordnung (AmPVO) erfolgen die privatärztliche bzw. privatzahnärztliche Behandlung sowie die Arzneimittelversorgung der Bevölkerung.
Der MIT-Bundesvorstand empfiehlt dem CDU-Bundesvorstand, dem Bundesministerium für Gesundheit, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie weiteren zuständigen Gremien:
Der MIT-Bundesvorstand bittet die MIT-Kreis-, Bezirks- und Landesverbände gegenüber ihren entsprechenden CDU-Vorständen zeitnah zum Thema „Ablehnung anonymisierter Bewerbungsverfahren“ eine Antragsinitiative einzubringen.
Unter dem Titel „anonymisiertes Bewerbungsverfahren“ hat das Bundesfamilienministerium mit der beigeordneten Antidiskriminierungsstelle ein Pilotprojekt auf den Weg gebracht.