Die MIT bezieht Position. Geleitet von einem klaren ordnungspolitischen Kompass bringen wir uns aktiv in aktuelle politische Diskussionen ein, geben wichtige wirtschaftspolitische Impulse und entwickeln Visionen für unser Land. Beschlüsse, Positionspapiere, Erklärungen und Stellungnahmen des MIT-Bundesvorstands finden Sie in unserem digitalen Beschlussbuch.
Die CDU Deutschlands wird aufgefordert, sich für den Erhalt des Mandates der Europäischen Zentralbank für Geldwertstabilität als übergeordnetes Ziel einzusetzen.
Die MIT spricht sich dafür aus, dass die Besteuerung von Dienstwagen so geändert wird, dass bei der Berechnung des geldwerten Vorteils bei der Privatnutzung von Dienstwagen nicht der Brutto-Listen-Neu-Preis angesetzt wird, sondern die tatsächlichen Anschaffungskosten Grundlage sind. Dies soll gleichermaßen bei Gebrauchtwagen als auch bei der Anschaffung von Neuwagen gelten.
Der flächendeckende Ausbau der Breitbandversorgung ist ein wichtiger Beitrag für die Stärkung des ländlichen Raums als Wohn- und Wirtschaftsstandort und stärkt insbesondere die Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft in diesen Regionen.
Die CDU Deutschlands, die CDU/CSU-Bundestagsfraktion und die deutschen Vertreter in der EVP-Fraktion werden aufgefordert, auf eine mittelstands- und verbraucherfreundliche Umsetzung der Energiewende hinzuwirken.