Die MIT bezieht Position. Geleitet von einem klaren ordnungspolitischen Kompass bringen wir uns aktiv in aktuelle politische Diskussionen ein, geben wichtige wirtschaftspolitische Impulse und entwickeln Visionen für unser Land. Beschlüsse, Positionspapiere, Erklärungen und Stellungnahmen des MIT-Bundesvorstands finden Sie in unserem digitalen Beschlussbuch.
Schon lange ist Abschaffung der „Diskriminierung von Eigenkapital in mittelständischen Unternehmen“ der Politik als notwendige Maßnahme vorgetragen, um die Wettbewerbsfähigkeit sowohl national als auch international zu stärken.
Der MIT-Bundesvorstand spricht sich für eine bundesgesetzliche Regelung zur Erhaltung der Netzneutralität im Internet aus. Er fordert die Bundesregierung auf, entsprechend initiativ zu werden.
Die MIT bekennt sich zur Sozialen Marktwirtschaft. Soziale Sicherung und sozialer Ausgleich gehören zur Sozialen Marktwirtschaft und müssen im Kern erhalten bleiben.
Suchterkrankungen belasten die Arbeitskosten. Die Entwicklung von Abhängigkeitserkrankungen ist nicht einfach eine Schwäche oder ein Versagen der betroffenen Person, sondern die Folge einer langen Entwicklung, aus der der Patient häufig nur mit professioneller Hilfe herausfinden kann.