Beschlüsse des Bundesvorstandes

Beschlüsse

Die MIT bezieht Position. Geleitet von einem klaren ordnungspolitischen Kompass bringen wir uns aktiv in aktuelle politische Diskussionen ein, geben wichtige wirtschaftspolitische Impulse und entwickeln Visionen für unser Land. Beschlüsse, Positionspapiere, Erklärungen und Stellungnahmen des MIT-Bundesvorstands finden Sie in unserem digitalen Beschlussbuch.

Beschlüsse 10 2011 - 2013

Neugestaltung der Stimmgewichte im EZB-Rat

Datum des Artikels 15.10.2012

Die CDU Deutschlands, die deutschen Vertreter der EVP-Fraktion und die CDU/CSUBundestagsfraktion werden aufgefordert, sich für eine Neugestaltung der Stimmgewichte im EZB-Rat einzusetzen.

Ordnungspolitische Kurskorrekturen beim geplanten Euro-Rettungsschirm ESM

Datum des Artikels 26.06.2012

Die MIT lehnt den geplanten Rettungsschirm ESM aus ordnungspolitischen Gründen ab; denn der ESM verletzt den Grundsatz, dass jedes Land für die Fehler seiner eigenen Politik haftet (No-Bail-Out-Klausel), und setzt Anreize zur Fortsetzung einer verfehlten Fiskalund Wirtschaftspolitik.

Fachwerkerausbildung

Datum des Artikels 26.06.2012

Die Ausbildungserlaubnis für die Fachwerkerausbildung, die derzeit sonderpädagogischen Einrichtungen vorbehalten ist, soll künftig auch zugelassenen Ausbildungsbetrieben zuerkannt werden.

Seiten