Die MIT bezieht Position. Geleitet von einem klaren ordnungspolitischen Kompass bringen wir uns aktiv in aktuelle politische Diskussionen ein, geben wichtige wirtschaftspolitische Impulse und entwickeln Visionen für unser Land. Beschlüsse, Positionspapiere, Erklärungen und Stellungnahmen des MIT-Bundesvorstands finden Sie in unserem digitalen Beschlussbuch.
Der flächendeckende Ausbau der Breitbandversorgung ist ein wichtiger Beitrag für die Stärkung des ländlichen Raums als Wohn- und Wirtschaftsstandort und stärkt insbesondere die Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft in diesen Regionen.
Die CDU Deutschlands, die CDU/CSU-Bundestagsfraktion und die deutschen Vertreter in der EVP-Fraktion werden aufgefordert, auf eine mittelstands- und verbraucherfreundliche Umsetzung der Energiewende hinzuwirken.
Änderungsantrag des MIT-Bundesvorstands zum Leitantrag „Starkes Deutschland – Chancen Für Alle“ des Bundesvorstands der CDU-Deutschlands an den 25. Parteitag am 4./5. Dezember 2012 in Hannover
SchülerInnen stehen nach ihrem Schulabschluss in vielen Fällen orientierungslos vor dem Arbeitsmarkt. Die angebotenen Schulfächer stehen zu wenig im Zusammenhang mit den Berufsbildern.
Mehr als ein halbes Jahrhundert gab es in der Stromversorgung keine privaten Unternehmen, keinen Wettbewerb und keine Möglichkeiten für Kunden, den Anbieter zu wechseln.