Beschlüsse des Bundesvorstandes

Beschlüsse

Die MIT bezieht Position. Geleitet von einem klaren ordnungspolitischen Kompass bringen wir uns aktiv in aktuelle politische Diskussionen ein, geben wichtige wirtschaftspolitische Impulse und entwickeln Visionen für unser Land. Beschlüsse, Positionspapiere, Erklärungen und Stellungnahmen des MIT-Bundesvorstands finden Sie in unserem digitalen Beschlussbuch.

Beschlüsse 10 2011 - 2013

Umsetzung der EU-Datenschutzrichtlinie

Datum des Artikels 10.12.2012

Die MIT bittet die Bundesregierung, bei der Umsetzung der im Abstimmungsprozess befindlichen - von der EU-Kommission vorgeschlagenen - Datenschutzrichtlinie (LIBE/7/08739) insbesondere für den Bereich des Sozialdatenschutzes das Subsidiaritätsprinzip zu wahren.

Gegen eine europaweite Einlagensicherung

Datum des Artikels 10.12.2012

Die MIT lehnt die EU-Pläne zur Einführung einer europaweiten Einlagensicherung entschieden ab und fordert die Bundesregierung auf, den Plänen der Kommission zu einer europäischen Einlagensicherung endgültig eine Absage zu erteilen.

MIT MUT INITIATIVE TATEN!

Datum des Artikels 15.10.2012

Deutschland geht es gut. Deutsche Arbeitnehmer gehören zu den qualifiziertesten der Welt und deutsche Unternehmer mit ihrem umfangreichen Know-How genießen auf dem gesamten Globus ein hohes Ansehen.

Rentensystem demographiefest und gerecht modernisieren

Datum des Artikels 15.10.2012

Die Einführung der Rente mit 67 Jahren, die Senkung des gesetzlichen Rentenniveaus, die Dämpfung der Rentensteigerung, das Ende der massiven Frühverrentung und der Ausbau der Förderung privater und betrieblicher Altersvorsorge waren erste wichtige Maßnahmen zur Modernisierung des Rentensystems und dürfen nicht zurückgenommen werden.

Geordnete Finanzen haben Vorrang

Datum des Artikels 15.10.2012

Füge ein nach „will.“:
Insbesondere lehnen wir die Wiedereinführung einer Vermögensteuer ab.

Seiten