Die MIT bezieht Position. Geleitet von einem klaren ordnungspolitischen Kompass bringen wir uns aktiv in aktuelle politische Diskussionen ein, geben wichtige wirtschaftspolitische Impulse und entwickeln Visionen für unser Land. Beschlüsse, Positionspapiere, Erklärungen und Stellungnahmen des MIT-Bundesvorstands finden Sie in unserem digitalen Beschlussbuch.
Der MIT-Bundesvorstand bittet den PKM sowie die CDU/CSU-Bundestagsfraktion, den „Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Drittes Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften vom 21. September 2012“ dahingehend zu ändern, dass die Passagen zum Mess- und Zählerwesen gestrichen werden.
Der Referentenentwurf für das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2011/61/EU über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFM-UmsG) muss soll wie nachstehend verändert werden:
Deutschland geht es gut. Deutsche Arbeitnehmer gehören zu den qualifiziertesten der Welt und deutsche Unternehmer mit ihrem umfangreichen Know-How genießen auf dem gesamten Globus ein hohes Ansehen.
Die Einführung der Rente mit 67 Jahren, die Senkung des gesetzlichen Rentenniveaus, die Dämpfung der Rentensteigerung, das Ende der massiven Frühverrentung und der Ausbau der Förderung privater und betrieblicher Altersvorsorge waren erste wichtige Maßnahmen zur Modernisierung des Rentensystems und dürfen nicht zurückgenommen werden.