Die MIT bezieht Position. Geleitet von einem klaren ordnungspolitischen Kompass bringen wir uns aktiv in aktuelle politische Diskussionen ein, geben wichtige wirtschaftspolitische Impulse und entwickeln Visionen für unser Land. Beschlüsse, Positionspapiere, Erklärungen und Stellungnahmen des MIT-Bundesvorstands finden Sie in unserem digitalen Beschlussbuch.
Schon lange ist Abschaffung der „Diskriminierung von Eigenkapital in mittelständischen Unternehmen“ der Politik als notwendige Maßnahme vorgetragen, um die Wettbewerbsfähigkeit sowohl national als auch international zu stärken.
Situation: Im Sommer gab es einen europaweiten Bankenstresstest, bei dem fast alle Banken glänzend abgeschnitten haben. Keine einzige irische Bank fiel durch. Und jetzt? Plötzlich alle doch pleite?
Situation: Es gibt es Überlegungen, das Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG), das u.a. das Umlageverfahren U1 (Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen für Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall) regelt, zu reformieren bzw. das U1-Verfahren auf freiwillige Basis umzustellen oder gar ganz abzuschaffen.