Kaum eine Branche wurde so hart von der Pandemie getroffen wie der Luftverkehr. Dabei hat die Branche noch eine andere große Baustelle. Sie muss klimafreundlicher werden. Zwei Experten erklären, wie die Luftfahrt wieder abhebt und dabei dennoch CO2 sparen kann.
CDU und CSU wollen dafür sorgen, dass Deutschland nach der Pandemie mit einem „Modernisierungsjahrzehnt“ durchstarten kann: mit Wachstum und wirtschaftlicher Dynamik, mit Entfesselung und Entlastung und mit innovativem Klimaschutz. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Deutschland steht vor einer Richtungswahl, sagt Markus Blume: mehr Wachstum oder mehr Staat. Der CSU-Generalsekretär spricht im Interview mit Mittelstandsmagazin-Chefredakteur Thorsten Alsleben über mögliche Entlastungen nach der Bundestagswahl, die eigenen Pläne der CSU und Koalitionsoptionen.
Die rasante Erholung der Weltwirtschaft hat eine fatale Nebenwirkung: Weil die Nachfrage stark steigt, explodieren die Preise für Rohstoffe wie Holz, Stahl oder Kupfer. Das neue Lieferkettengesetz dürfte die Situation verschärfen.
Die grüne Kanzlerkandidaten Annalena Baerbock will nach der Bundestagswahl auch mit der Linkspartei sprechen. Eine grün-rot-rote Regierung schließt sie nicht aus. Was würde dies für den Wirtschaftsstandort Deutschland bedeuten?
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht im Interview mit Mittelstandsmagazin-Chefredakteur Thorsten Alsleben über seine Erfahrungen aus der Corona-Krise, den Umgang mit der Staatsverschuldung und die Abgrenzung zu anderen Parteien.
Die Zuschüsse des Bundes zu den Sozialversicherungen steigen immer weiter an. Damit die Kosten für Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung nicht explodieren, gehören manche Leistungen auf den Prüfstand.
Die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland stehen in der Kritik: zu teuer, die Strukturen veraltet, der Aufgabenzuschnitt überholt, die Berichterstattung nicht ausgewogen. Die MIT wagt sich an das heiße Eisen heran und hat in mehreren Werkstattgesprächen ein umfassendes Reformkonzept erarbeitet.
Einige Unionspolitiker haben einen Fonds zur Rettung der Innenstädte vorgeschlagen. Dieser soll gegen die Verödung deutscher Innenstädte helfen. Die Idee, den Fonds unter anderem durch eine Paketsteuer zu finanzieren, wird von Verbänden und Kommunalpolitikern jedoch abgelehnt.
„Wo erfolgreiche grüne Politik stattfinden soll, muss die CDU in der Führungsverantwortung sein“ Interview mit Ministerpräsident Reiner Haseloff über Mittelstandspolitik im Osten, das Mega-Thema Migration ländlichen Raum und Rezepte gegen die AfD