CDU-Generalsekretär Mario Czaja spricht im Interview mit Mittelstandsmagazin-Chefredakteur Thorsten Alsleben über die neue Rolle der Union in der Opposition und die Russland-Seilschaften der SPD. Die Ampel fordert er auf, endlich eine Energiestrategie vorzulegen. Dazu gehört für ihn auch, eine Laufzeitverlängerung der Kernkraft ideologiefrei zu prüfen.
Die Pandemie und der Ukraine-Krieg haben gezeigt: Sowohl im Gesundheitswesen als auch bei der Bundeswehr fehlt es an Personal. Könnte ein verpflichtendes Jahr für junge Menschen dieses Problem lösen? Während Befürworter sich zudem eine Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts versprechen, sehen Kritiker dagegen einen Einschnitt in die individuellen Freiheitsrechte.
Zum Jahresende 2022 ist Schluss mit der Kernkrafterzeugung in Deutschland. Oder doch nicht? In der Energiekrise fordern zahlreiche Experten, Ökonomen und Politiker einen Weiterbetrieb der Meiler.
Die Pandemie-Folgen sind noch nicht verdaut, da erschüttert der Ukraine-Krieg Europa. Weltweit liegen Lieferketten brach, Millionen Betriebe und Bürger fürchten um ihre Existenz. Ausgerechnet jetzt treibt die Europäische Union Dutzende Belastungen voran.
Die Bundesregierung hat die Förderung energiesparender Neubauten eingestampft. Damit lässt die Ampel zigtausende Familien und die Bauwirtschaft im Regen stehen – und erweist dem Klimaschutz einen Bärendienst.
In Dänemark gilt das Corona-Virus offiziell nicht mehr als gesellschaftlich kritische Krankheit. Trotz hoher Inzidenz wurden alle Beschränkungen im Land aufgehoben, da die Omikron-Variante als nicht so gefährlich gilt. Auch in Deutschland sind die Intensivstationen nicht überlastet. Ist jetzt die Zeit reif, dass alle Corona-Beschränkungen aufgehoben werden?
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst spricht im Interview mit Mittelstandsmagazin-Chefredakteur Thorsten Alsleben über seinen neuen Arbeitsalltag, Quoten in der Politik und das Alleinstellungsmerkmal der CDU.
Nach 16 Jahren an der Regierung geht die Union in die Opposition. Die Abgeordneten haben eine fundamental wichtige Aufgabe: Sie müssen die Regierung kontrollieren und sich über die Arbeit und Pläne der Regierung informieren können. Dafür haben sie einige Instrumente zur Hand.